Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen
Das Programm 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen', Teil der Farm-to-Fork-Strategie von Horizont Europa, fördert Forschung und Innovation zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen. Es unterstützt gezielt Projekte, die die Prävention, Überwachung und biologische Bekämpfung von Schädlingen verbessern, mit dem Ziel, den Einsatz chemischer Pestizide zu reduzieren und die Pflanzenschutzpolitik der EU zu stärken.
Wer wird gefördert und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen', wobei seine Rolle bei der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Pflanzengesundheit betont wird.
Was wird gefördert: Forschung & Innovation im Pflanzenschutz
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Schädlingsbekämpfung und den Entwicklungsstufen der unterstützten Forschungs- und Innovationsaktivitäten liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt im Rahmen der Ausschreibung 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen'.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen für Anträge und die Projektdurchführung, einschließlich spezifischer Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderer allgemeiner Bestimmungen für das Programm 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen'.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das strukturierte Antragsverfahren und die Bewertungsmethodik, die für das Förderprogramm 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen' angewendet wird.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert den rechtlichen Rahmen des Förderprogramms 'Bekämpfung von Pflanzenpest-Ausbrüchen' und identifiziert die grundlegenden Dokumente und wichtigen Verordnungen, die seinen Betrieb regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.500.000 €
Förderbudget:
13.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, internationale Zusammenarbeit wird gefördert.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Forschungsagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS), EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungs- und Nahrungssicherheit, Africa Knowledge Platform, Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI)
Website: