Ausschreibung für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Ausschreibung an Intermediäre (Finanzielle Unterstützung für Dritte)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES ermächtigt zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO), die Werte der Union und die Grundrechte zu schützen und zu fördern. Diese einzigartige Initiative unterstützt eine begrenzte Anzahl von Intermediärorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten, um deren Kapazitäten aufzubauen und ein breites Spektrum lokaler, regionaler und nationaler ZGO finanziell zu unterstützen, mit besonderem Schwerpunkt auf kleine, abgelegene und ländliche Gruppen.

Wer wird durch CERV-2024-CITIZENS-VALUES gefördert

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES richtet sich an zivilgesellschaftliche Intermediärorganisationen in allen EU-Mitgliedstaaten. Das Hauptziel ist es, die Kapazitäten von ZGO zu stärken und grundlegende Werte der Union zu fördern, wobei besonderes Augenmerk auf die Unterstützung kleinerer, schwer erreichbarer Gruppen gelegt wird.

Welche Aktivitäten werden im Rahmen von CERV gefördert

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES unterstützt Projekte, die sowohl finanzielle Unterstützung als auch Kapazitätsaufbau für zivilgesellschaftliche Organisationen umfassen. Die Aktivitäten müssen dem thematischen Schwerpunkt des Programms auf die Werte der Union und die Grundrechte entsprechen, und ein erheblicher Teil des Budgets sollte für die Weitergabe von Fördermitteln an Dritte vorgesehen sein.

Art und Umfang der CERV-Förderung

Diese CERV-Ausschreibung bietet Intermediärorganisationen eine erhebliche Zuschussfinanzierung. Projekte sind mit einem hohen Kofinanzierungssatz strukturiert, was einen geringeren Eigenbeitrag der Begünstigten erfordert. Das gesamte verfügbare Budget für diese Ausschreibung beträgt 74,5 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Antragsteller und die von ihnen unterstützten Drittorganisationen müssen spezifische Bedingungen einhalten, darunter die Gewährleistung von Transparenz, die Vermeidung von Interessenkonflikten und die Wahrung der Werte der Union. Das Antragsverfahren ermöglicht Flexibilität bei der Einreichung von Vorschlägen und der Bildung von Konsortien.

CERV-Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES umfasste eine einstufige Einreichung mit einem klaren Zeitplan für die Evaluierung und die Unterzeichnung der Zuschussvereinbarung. Notwendige Vorlagen und Leitfäden wurden zur Unterstützung der Antragsteller bereitgestellt.

Rechtsgrundlage des CERV-Programms

Die Ausschreibung CERV-2024-CITIZENS-VALUES ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen verankert, der ihre Legitimität gewährleistet und ihre operativen Prinzipien leitet. Diese Grundlage umfasst spezifische EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme, die darauf abzielen, die Werte der Union zu wahren.

Ähnliche Programme

#Zivilgesellschaftliche Organisationen#EU-Werte#Grundrechte#Demokratie#Kapazitätsaufbau#Finanzielle Unterstützung#CERV-Programm#Rechtsstaatlichkeit#Bürgerschaftliches Engagement#Intermediäre Finanzierung#Weitergabe von Fördermitteln#Zuschüsse der Europäischen Union#Projektförderung#Europa für Bürger#Menschenrechte#Demokratisches Engagement

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

74.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS