Fortschrittlicher leichter integrierter Rumpf und Leitwerk für Kurzstrecken- und Mittelstreckenflugzeuge

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Fortschrittlicher leichter integrierter Rumpf und Leitwerk“, das im Rahmen des gemeinsamen Unternehmens „Clean Aviation“ von Horizont Europa stattfand, zielte darauf ab, Innovationen im Flugzeugbau voranzutreiben. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung hocheffizienter, leichter Strukturen für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, insbesondere unter Integration von Wasserstoff-Antriebsfähigkeiten. Diese Initiative sollte Technologien auf einen Reifegrad von TRL 4 bringen und maßgeblich zu den ehrgeizigen Zielen einer klimaneutralen Luftfahrt in Europa beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Er legt dar, wer gefördert werden sollte und welche strategischen Ziele hinter der Initiative standen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig waren, einschließlich der spezifischen unterstützten Sektoren, der abgedeckten Kostenarten und des erwarteten Reifegrades der geförderten Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments, des dem Programm zugewiesenen indikativen Budgets sowie typischer Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten mussten. Diese Bedingungen umfassen Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Bewertung und rechtliche Rahmenbedingungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zum Antragsverfahren, von der Vorbereitung und Einreichung der Vorschläge bis zu den Bewertungs- und Auswahlmechanismen, um potenziellen Antragstellern Klarheit zu verschaffen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisiert und geregelt haben, um Transparenz und Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Wasserstoffflugzeug#leichtes Flugzeugdesign#Clean Aviation Förderung#EU Luftfahrtinnovation#Horizont Europa Zuschüsse#nachhaltige Luftfahrttechnologie#fortschrittlicher Flugzeugrumpf#leichtes Leitwerk#SR/SMR Flugzeugentwicklung#TRL 4 Luftfahrt#Flugzeugstrukturen Forschung#europäische Luftfahrtförderung#saubere Transportforschung#Luftfahrtmaterialien#zukünftiges Flugzeugdesign#Emissionsfreie Luftfahrt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

73.572 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Erneuerbare Energien, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Luft- und Raumfahrtindustrie, Forschungsorganisationen, Technologieentwickler

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation (CAJU)

Zusätzliche Partner:

Cranfield University (aerospace engineering research), RBTS Robotics Oy (mechanical engineering, electronics, embedded software, autonomous robotics), Kanfit Ltd (composite materials, metal fabrication, additive manufacturing), Tech2Market Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (dissemination/communication, exploitation), Interspread GmbH (dissemination, exploitation, communication), Synyo GmbH (sustainability, energy-innovation, crowd funding, capacity-building), Solutopus - Recursos e Desenvolvimento LDA (regional analysis, stakeholder connection), Grant Garant SRO (alternative financing, dissemination, EU policy analysis), Maude Studio, SL (VET and training expertise), Federacion de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (business interest safeguarding, social-economic development), Conceptto Desarrollo Estrategico, SL (regional partnership, digitalisation, eco-innovation, technology development, IP, training, R&D strategies), GC Genomics GMBH (human genomics), GC Genomics España, SL (animal and vegetal genomics), CE Consulting Empresarial S.L. (business assistance, training, investment, international trade), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (VET centre, employment programs), Fundación Fernando Nuñez (cultural institution, exhibitions, conferences), Organización de Profesionales, Autónomos y Emprendedores de Extremadura (professional/entrepreneur interest safeguarding), Academia La Hoz - Carlos Lorenzo de la Hoz (pre-university/university education, science diffusion), Crouzet Automatismes (mechatronic components, electromechanical actuators, load sensing, strain gauge monitoring), Opencom I.S.S.C. (training, EuroDesk centre, social sciences research), Proximo Aero (aerospace/aviation engineering services), Federacion Extremeña de Asociaciones de Mujeres Rurales (rural women/businesswomen development).

0 x 0
XS