Einsatz von EOSC-Core-Komponenten für FAIR
Dieses Horizon Europe Programm, „Einsatz von EOSC-Core-Komponenten für FAIR“, unterstützt entscheidende Fortschritte im Ökosystem der Europäischen Open Science Cloud (EOSC). Ziel ist es, Forschungsergebnisse auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) zu machen, indem wesentliche digitale Infrastrukturen und Dienste entwickelt und die europaweite wissenschaftliche Zusammenarbeit und Innovation gefördert werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien und richtet sich an Forschungs- und Innovationseinrichtungen in ganz Europa. Das Hauptziel ist es, die Entwicklung und Nutzung der Europäischen Open Science Cloud (EOSC) zu fördern und sicherzustellen, dass Forschungsdaten und -ergebnisse auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar (FAIR) sind.
Was wird gefördert
Dieses Programm stellt Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bereit, die sich auf den Einsatz von Kernkomponenten der Europäischen Open Science Cloud (EOSC) konzentrieren. Geförderte Projekte werden wichtige digitale Infrastrukturen und Dienste entwickeln und implementieren, um die FAIRness von Forschungsergebnissen zu verbessern, einschließlich Fortschritten bei Persistent Identifiers (PIDs), Metadaten-Frameworks und föderierten Suchfunktionen.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgt durch Zuschüsse im Rahmen von Horizon Europe. Für dieses spezifische Thema stehen maximal 10 Millionen Euro zur Verfügung, um Projekte zu finanzieren, die zur Entwicklung von EOSC-Core-Komponenten beitragen.
Bedingungen und Anforderungen
Wesentliche Teilnahmebedingungen umfassen die Einhaltung der allgemeinen Zulassungs-, Förder-, Finanz- und Betriebskapazitätsanforderungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der Koordinierung mit der EOSC-Partnerschaft und spezifischen Zugangsrechten zu Projektergebnissen, sowie auf der Entwicklung von Open-Source-Software.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge von der Europäischen Forschungsagentur (European Research Executive Agency) bewertet wurden. Erfolgreiche Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert, und die Fördervereinbarungen sollten im Mai 2022 unterzeichnet werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm ist fest im rechtlichen Rahmen von Horizon Europe verankert und operiert unter spezifischen EU-Verordnungen und -Beschlüssen. Diese grundlegenden Dokumente bilden die Grundlage und Richtlinien für seine Umsetzung und Verwaltung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und mit dem Rahmenprogramm Horizon Europe assoziierte Länder, wie in den entsprechenden Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms und dem Programmleitfaden detailliert beschrieben.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur
Zusätzliche Partner:
EOSC-Vereinigung, juristische Personen, die von der Bewilligungsbehörde in Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern identifiziert wurden
Website: