Ermöglichung der Auffindbarkeit und Interoperabilität föderierter Forschungsobjekte in wissenschaftlichen Gemeinschaften

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme im Rahmen von Horizon Europe zielt darauf ab, die Auffindbarkeit und Interoperabilität von Forschungsobjekten innerhalb des Ökosystems der Europäischen Open Science Cloud (EOSC) erheblich zu verbessern. Durch die Förderung gemeinsamer Methodologien und FAIR-Datenprinzipien strebt das Programm an, den Austausch und die Nutzung von Forschungsdaten in wissenschaftlichen Gemeinschaften in ganz Europa zu transformieren.

Wer wird gefördert: Verbesserung der Zugänglichkeit von Forschungsdaten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für eine Förderung infrage kommen, und den geografischen Geltungsbereich des Programms, das sich hauptsächlich an Organisationen und Forschungsgemeinschaften innerhalb der Europäischen Union und der assoziierten Länder richtet. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Zugänglichkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten durch die Europäische Open Science Cloud.

Was wird gefördert: Kernkomponenten des EOSC-Ökosystems

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und spezifischen Aktivitäten, die durch das Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Europäischen Open Science Cloud durch die Entwicklung und Implementierung gemeinsamer Standards und Rahmenwerke für Forschungsdaten liegt.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussmöglichkeiten für die EOSC-Entwicklung

Dieser Abschnitt beschreibt Art und Umfang der im Rahmen des Programms bereitgestellten finanziellen Unterstützung, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der zuschussbasierten Unterstützung für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen innerhalb der Europäischen Open Science Cloud-Initiative liegt.

Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung von Kohäsion und Compliance

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Kriterien und spezifischen Verpflichtungen sowohl für Antragsteller als auch für Begünstigte, um sicherzustellen, dass Projekte mit den strategischen Zielen der EOSC und den breiteren europäischen Rahmenwerken übereinstimmen.

Antragsverfahren: Evaluierung und Zuschussvergabe

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte von der Antragseinreichung über den Evaluierungs- und Auswahlprozess bis hin zur Unterzeichnung von Zuschussvereinbarungen und der öffentlichen Verbreitung der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage: Fundamentale EU-Rahmenwerke

Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die die Grundlage und operativen Leitlinien für dieses Förderprogramm bilden und dessen Übereinstimmung mit den breiteren europäischen Forschungs- und Innovationspolitiken sicherstellen.

Ähnliche Programme

#EOSC Förderung#Forschungsdaten#Dateninteroperabilität#Horizon Europe#FAIR Daten#Europäische Open Science Cloud#wissenschaftliche Gemeinschaften#digitale Objekte#Forschungsinfrastruktur#Zuschüsse#Open Science#Datenmanagement#Innovation#Zusammenarbeit#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Länder, die mit dem Rahmenprogramm Horizon Europe assoziiert sind, einschließlich Albanien, Norwegen, der Türkei und des Vereinigten Königreichs.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Forschung und Entwicklung, Öffentliche Einrichtungen, Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

EOSC-Vereinigung (für Monitoring und Politikentwicklung), FAIRsFAIR-Projekt, FAIR-Arbeitsgruppe des EOSC Executive Board, ESFRI-Clusterprojekte, E-Infrastrukturen, nationale Initiativen und Projekte unter den Horizon Europe Themen HORIZON-INFRA-2021-EOSC-01-06, HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01-03 und 'FAIR and open data sharing in support of European preparedness for COVID-19 and other infectious diseases'.

0 x 0
XS