Beschleunigung und Förderung von Innovationen im Bau- und Renovierungsbereich des Gebäudesektors mit lokalen Wertschöpfungsketten (Built4People Partnerschaft)
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA) von Horizont Europa zielt darauf ab, Innovationen in den Bau- und Renovierungssektoren der bebauten Umwelt zu beschleunigen und zu fördern. Durch die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten und die Verbesserung der Zusammenarbeit treibt das Programm den Übergang zu einem hocheffizienten und klimaneutralen EU-Gebäudebestand voran und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Energieunabhängigkeit Europas und den Zielen des European Green Deal.
Wer wird für Innovationen im Gebäudesektor gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Schwerpunkt des Programms und seine Hauptziele. Er zielt darauf ab, eine Vielzahl von Organisationen zu unterstützen, die sich für die Weiterentwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäudebestände in der EU und den assoziierten Ländern einsetzen, mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Innovationen und deren Markteinführung.
Was wird bei der Renovierung des Gebäudesektors gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf der Beschleunigung des Übergangs zu einer nachhaltigen und energieeffizienten bebauten Umwelt. Er erläutert auch das verwendete Finanzinstrument und den indikativen Förderbetrag.
Art und Umfang der Förderung für Built4People
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum finanziellen Förderungsmechanismus und zur spezifischen Förderungszuweisung für dieses Programm, das darauf abzielt, Innovationen im nachhaltigen Bauen und Renovieren voranzutreiben.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte im Gebäudesektor
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von Antragsbedingungen und Kollaborationsregeln bis hin zu anderen wichtigen operativen Bestimmungen und Richtlinien.
Antragsverfahren und Auswahlprozess
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Schritte und Mechanismen des Antragsverfahrens, von den Einreichungsanforderungen bis zur Entscheidungsfindung über Bewertung und Vergabe.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechts- und Richtliniendokumente, die das Programm 'Beschleunigung und Förderung von Innovationen im Bau- und Renovierungsbereich des Gebäudesektors mit lokalen Wertschöpfungsketten' autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung europäischer Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Sektor des Gebäudewesens, Bauindustrie, lokale und regionale Regierungen, Gemeinden
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
ECTP-Netzwerk nationaler Bautechnologieplattformen, grenz-/branchenübergreifende Cluster, europäisches Netzwerk des World GBC, Built4People koprogrammierte Partnerschaft
Website: