Intersektionalität und Gleichstellung in deliberativen und partizipatorischen demokratischen Räumen
Dieses Horizont Europa Programm, HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01-07, widmet sich der Förderung des Verständnisses und der praktischen Anwendung von Intersektionalität und Gleichstellung innerhalb deliberativer und partizipatorischer demokratischer Prozesse. Sein Hauptzweck ist es, ein inklusiveres Bürgerengagement zu fördern, insbesondere für marginalisierte und schutzbedürftige Gemeinschaften, indem systemische Ungleichheiten und Machtverhältnisse in demokratischen Räumen angegangen werden. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Lösungen und politische Empfehlungen zur Stärkung der demokratischen Regierungsführung zu entwickeln.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele
Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter akademische Institutionen, Forschungsorganisationen, kleine und mittlere Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors, in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Das übergeordnete Ziel ist es, die Demokratie zu beleben und die Bürgerbeteiligung zu verbessern, indem bestehende Ungleichheiten aus intersektionaler Perspektive angegangen werden.
Was wird gefördert: Projektumfang & Forschungsbereiche
Das Programm finanziert interdisziplinäre Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die zur Modernisierung der demokratischen Regierungsführung beitragen. Projekte sollten sich auf die Entwicklung evidenzbasierter Innovationen, Politikmaßnahmen und institutioneller Rahmenwerke konzentrieren, die politische Beteiligung, sozialen Dialog und Inklusivität fördern. Der Umfang umfasst die Erprobung alternativer Modelle partizipatorischer demokratischer Praktiken, insbesondere solcher, die marginalisierte Gruppen einbeziehen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzübersicht
Dieser Horizon Europa Aufruf bietet Zuschussmittel zur Unterstützung von Projekten, die sich auf Intersektionalität und Gleichstellung in demokratischen Räumen konzentrieren. Das Programm verfügt über ein erhebliches Budget für dieses spezifische Thema, mit definierten Mindest- und Höchstbeiträgen pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen: Förderfähigkeit & Betriebsregeln
Bewerber und Begünstigte müssen umfassende Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europa Arbeitsprogramms festgelegt sind. Dazu gehören Bestimmungen zur Zulässigkeit von Vorschlägen, zur Teilnahmeberechtigung, zur finanziellen und operativen Leistungsfähigkeit sowie Richtlinien für die Konsortialbildung und Zusammenarbeit.
Antragsverfahren: Einreichung & Bewertung
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste ein einstufiges Einreichungsverfahren, das nun abgeschlossen ist. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge wurde abgeschlossen, und die Ergebnisse wurden den Antragstellern im Juli 2023 mitgeteilt.
Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente & Vorschriften
Dieses Förderprogramm ist fest im umfassenden Rechtsrahmen der Europäischen Union für Forschung und Innovation verankert. Es hält sich an übergeordnete Vorschriften, die sein Mandat, seine operativen Richtlinien und sein Finanzmanagement definieren und die Ausrichtung an den Werten und Zielen der EU gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3,000,000 €
Förderbudget:
9,000,000 €
Einsendeschluss:
14.03.2023
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Das JRC Kompetenzzentrum für Partizipative und Deliberative Demokratie
Website: