Innovative Lösungen für die nachhaltige Produktion von Halbleiter-Rohstoffen (IA)
Das Programm „Innovative Lösungen für die nachhaltige Produktion von Halbleiter-Rohstoffen“ unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Abhängigkeit der EU von importierten kritischen Rohstoffen für die Halbleiterfertigung zu verringern. Diese Initiative fördert industriell und nutzergetriebene multidisziplinäre Konsortien, um nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösungen für die Rohstoffproduktion und -veredelung innerhalb der EU zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, wodurch die strategische Autonomie in wichtigen Industriezweigen gefördert wird. Das Programm legt den Schwerpunkt auf die Erhöhung der Rückgewinnungsraten aus verschiedenen Abfallströmen und die Verbesserung der Verarbeitungseffizienz unter Einhaltung nachhaltiger und sozial verträglicher Praktiken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms. Er klärt, wer sich bewerben kann und wo Projekte durchgeführt werden müssen, um den strategischen Zielen des Programms zu entsprechen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der EU in den Lieferketten für kritische Rohstoffe für die Halbleiterproduktion liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch das Förderprogramm unterstützt werden, sowie die erwarteten Entwicklungsstufen der Innovationen. Der Schwerpunkt liegt auf kritischen Rohstoffen für die Halbleiterproduktion und breiteren strategischen Industriesektoren, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen Fördersummen pro Projekt und des erwarteten Zeitrahmens für geförderte Aktivitäten. Er beschreibt die direkte finanzielle Unterstützung, die für innovative Lösungen in der Halbleiter-Rohstoffproduktion zur Verfügung steht.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Regeln und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative, rechtliche und operative Vorgaben und betont die Notwendigkeit robuster Geschäftsmodelle, Verwertungsstrategien und die Einhaltung spezifischer EU-Politiken und -Leitlinien.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe. Er beschreibt, wo und wie Vorschläge einzureichen sind und welche allgemeinen Schritte im Auswahlverfahren involviert sind, um Transparenz und Orientierung für potenzielle Antragsteller zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, einschließlich seiner primären Genehmigung und anderer wichtiger Vorschriften. Er beleuchtet den Rahmen, innerhalb dessen das Förderprogramm operiert, und wo offizielle Texte abgerufen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Förderbudget:
24.000.000 € (jährlich, 2025)
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR-Länder, CARIFORUM-Länder, Länder der Andengemeinschaft und Länder, mit denen die EU strategische Partnerschaften oder Handelsabkommen im Bereich Rohstoffe hat. China ist ausgeschlossen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Halbleiterindustrie, Rohstoffindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Plattformen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) (INCITE, EIGL), Industriepartner, nutzergetriebene multidisziplinäre Konsortien, Forschungseinrichtungen, Technologieanbieter
Website: