Die Rolle von Mainstream-Medien, sozialen Medien und Marketing bei der Förderung gesunder und nachhaltiger Konsummuster und wie gute Praktiken gefördert werden können

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm befasst sich mit dem entscheidenden Einfluss von Mainstream-Medien, sozialen Medien und digitalem Marketing auf Ernährungsgewohnheiten und Konsummuster. Es zielt darauf ab, innovative Governance-Modelle zu entwickeln, die informierte Verbraucherentscheidungen fördern und einen Übergang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmittelsystemen in ganz Europa vorantreiben. Die Initiative versucht, das komplexe Zusammenspiel kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Faktoren zu verstehen, die das Ernährungsumfeld prägen, und nutzt Forschungs- und Kommunikationsstrategien, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren in ganz Europa, darunter Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen, Verbraucher, der Privatsektor und Forschende aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Das Kernziel ist es, den Übergang zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsgewohnheiten zu erleichtern, indem der Medieneinfluss verstanden und gute Praktiken gefördert werden, um letztendlich zu einer besser informierten Gesellschaft beizutragen.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die darauf abzielen, Konsummuster in Richtung gesünderer und nachhaltigerer Lebensmittelentscheidungen zu verstehen und zu gestalten. Projekte sollten den Einfluss von Medien und Marketing untersuchen, effektive Kommunikationsstrategien entwickeln und mit den umfassenderen europäischen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere Pauschalbeihilfen, zur Erleichterung von Forschungs- und Koordinierungsmaßnahmen. Für den erfolgreichen Vorschlag zu diesem Thema wird ein einziger Zuschuss von 3.000.000 € erwartet.

Bedingungen und Anforderungen

Antragstellende müssen spezifische Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms aufgeführt sind, einschließlich Zulassungs- und Förderkriterien. Ein Multi-Akteurs-Ansatz ist obligatorisch und fördert eine breite Zusammenarbeit. Finanzielle und operative Kapazitäten werden bewertet, und ethische Überlegungen sind von größter Bedeutung, insbesondere hinsichtlich des Prinzips "Do No Significant Harm".

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm ist abgeschlossen. Vorschläge wurden in einem einstufigen Verfahren eingereicht und einer gründlichen Bewertung anhand definierter Vergabekriterien unterzogen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe und gewährleistet die Übereinstimmung mit umfassenderen EU-Vorschriften und -Politiken für Forschung und Innovation.

Ähnliche Programme

#gesunder und nachhaltiger Konsum#Medieneinfluss#Social Media Marketing#Ernährungsverhalten#Lebensmittelsysteme#Governance-Modelle#Lebensmittelentscheidungen#digitales Marketing#Kommunikationsstrategien#Lebensmittel-Nachhaltigkeit#Europäischer Grüner Deal#Horizon Europe#Fehlinformationen#Konsumentenverhalten#soziale Innovation#öffentliche Gesundheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verbraucher, Behörden, Zivilgesellschaftliche Organisationen, Privatsektor, Akteure im Lebensmittelsystem, Hochschulen, Forschungseinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS