Intelligentere Gebäude als Teil des Energiesystems für erhöhte Effizienz und Flexibilität – Societal Readiness Pilot
Dieses Programm zielt darauf ab, die Entwicklung und gesellschaftliche Akzeptanz intelligenterer Gebäude zu fördern, die die Energieeffizienz und Netzflexibilität verbessern, insbesondere durch die Integration erneuerbarer Energiequellen und fortschrittlicher Managementsysteme. Als Societal Readiness Pilot legt es den Schwerpunkt auf einen interdisziplinären Ansatz, um sicherzustellen, dass die Lösungen benutzerfreundlich, gesellschaftlich akzeptiert und auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen, einschließlich schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen, zugeschnitten sind.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und seine übergeordneten Ziele zur Förderung intelligenterer, energieeffizienter Gebäude mit starker gesellschaftlicher Integration.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Erläuterungen zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der Förderbeträge und der Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsregeln, Haushaltsbestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den detaillierten Antragsprozess, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Evaluierung und Benachrichtigung über die Förderzusage, einschließlich wichtiger Zeitpläne und verfügbarer Unterstützungsressourcen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, seine primäre Genehmigung erteilen und wichtige Vorschriften für seine Umsetzung detaillieren. Er gibt auch an, wo offizielle Texte zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geplant
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
17.02.2026
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, wobei Projekte Lösungen in mindestens drei verschiedenen Klimazonen demonstrieren müssen.
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: