Schaffung einer standardisierten Open-Source Peer-to-Peer Energieaustauschplattform-Architektur für den Energiesektor
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, den Energiesektor durch die Förderung der Schaffung einer standardisierten, Open-Source Peer-to-Peer Energieaustauschplattform-Architektur zu revolutionieren. Das Programm legt Wert auf die Steigerung des Verbraucherengagements und die Integration dezentraler Energieressourcen in das Stromnetz. Es sollen frei zugängliche Tools bereitgestellt werden, die Bürger und Energiegemeinschaften stärken und so zu einem widerstandsfähigeren, flexibleren und nachhaltigeren Energiesystem beitragen.
Wer wird gefördert und Programmziele
Dieses Programm richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Akteuren, darunter Verbraucher und verschiedene Energiegemeinschaften in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das primäre Ziel ist es, diese Gruppen zu stärken, indem ihre aktive Teilnahme an der Energiewende durch innovative, Open-Source digitale Lösungen ermöglicht wird, um letztendlich die Integration erneuerbarer Energien zu verbessern und die Netzflexibilität zu erhöhen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunktbereiche
Die Förderung unterstützt Projekte, die sich auf die Entwicklung einer umfassenden Open-Source-Plattform für den Energieaustausch konzentrieren, mit einem starken Schwerpunkt auf digitalen Technologien und der Integration erneuerbarer Energien. Projekte sollen sich in späteren Entwicklungsphasen befinden und sich der praktischen Anwendung und Markteinführung nähern.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm wird in Form eines Zuschusses mit einem spezifischen maximalen Förderbetrag pro Projekt bereitgestellt.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller müssen die allgemeinen Horizon Europe-Bedingungen und spezifische Anforderungen bezüglich der Open-Source-Natur von Lösungen und kollaborativen Bemühungen einhalten. Besonderes Augenmerk wird auf das gemeinschaftliche Eigentum an entwickelten Tools und die Zusammenarbeit mit Energieregulierungsorganen gelegt.
Überblick über das Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm ist abgeschlossen. Die Evaluierung erfolgte gemäß den Standardverfahren von Horizon Europe, wobei Vorschläge anhand definierter Kriterien und eines indikativen Zeitplans für die Finalisierung der Fördervereinbarung bewertet wurden.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Das Programm ist fest im umfassenden Forschungs- und Innovationsrahmen der Europäischen Union verankert und wird durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Verbraucher, Bürgerenergiegesellschaften, Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
BRIDGE-Initiative, Allianz für Internet der Dinge Innovation (AIOTI)
Website: