Energiesanierungslösungen – Gebäudesanierungen schneller, tiefgreifender, erschwinglicher, intelligenter, service- und datengetrieben gestalten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm LIFE-2025-CET-BETTERRENO bietet entscheidende Fördermittel, um Energiesanierungslösungen in ganz Europa zu beschleunigen. Sein Hauptzweck ist es, Gebäudesanierungen schneller, erschwinglicher und intelligenter zu gestalten und so direkt zu den ehrgeizigen Dekarbonisierungszielen der EU beizutragen. Durch die Förderung innovativer Ansätze und der Marktintegration zeichnet sich diese Initiative durch ihr Engagement für die Transformation des europäischen Gebäudebestands aus.

Wer wird für Energiesanierungslösungen gefördert

Das Programm LIFE-2025-CET-BETTERRENO richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren entlang der Wertschöpfungskette der Energiesanierung in der EU und den assoziierten Ländern. Sein vorrangiges Ziel ist es, durch die Förderung innovativer, skalierbarer und kostengünstiger Sanierungslösungen erhebliche Fortschritte bei der Dekarbonisierung von Gebäuden zu erzielen.

Welche Projekte werden zur Gebäudedekarbonisierung gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die darauf abzielen, die Energiesanierung zu verbessern und Daten und Dienstleistungen im Gebäudesektor zu optimieren. Es unterstützt Initiativen, die entweder die Sanierungsquoten und die Wettbewerbsfähigkeit in der Bauwirtschaft erhöhen oder die Verfügbarkeit, Qualität und Genauigkeit gebäudebezogener Daten und Instrumente verbessern.

Art und Umfang der Förderung für Energiesanierung

Das Programm LIFE-2025-CET-BETTERRENO bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei der maximale Beitrag pro Projekt auf 2 Millionen Euro festgelegt ist. Anträge erfordern ein Konsortium von mindestens drei Einrichtungen aus verschiedenen förderfähigen Ländern, was die Betonung kollaborativer transnationaler Maßnahmen unterstreicht. Detaillierte finanzielle und operationelle Kriterien sind in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.

Bedingungen und Anforderungen für LIFE-2025-CET

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen einhalten, einschließlich Seitenbeschränkungen, förderfähiger Länder und finanzieller Leistungsfähigkeit. Eine obligatorische Konsortialstruktur ist erforderlich, und alle rechtlichen und finanziellen Aspekte der Zuschüsse unterliegen umfassenden EU-Vorschriften und -Richtlinien, die Transparenz und Rechenschaftspflicht gewährleisten.

Antragsverfahren für die Energiesanierungsförderung

Das Antragsverfahren für das Programm LIFE-2025-CET-BETTERRENO ist ein einstufiges Verfahren mit klaren Richtlinien für die Antragserstellung und Bewertungskriterien. Antragsteller können auf verschiedene Unterstützungsressourcen zugreifen, einschließlich Nationaler Kontaktstellen und eines Online-Handbuchs, um sie durch die Einreichungs- und Bewertungsphasen zu führen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm LIFE-2025-CET-BETTERRENO wird durch wichtige Verordnungen und Politiken der Europäischen Union festgelegt und geregelt, die seine rechtliche Grundlage und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Offizielle Texte und Leitfäden werden öffentlich zugänglich gemacht, um volle Transparenz und Unterstützung für Antragsteller zu bieten.

Ähnliche Programme

#Energiesanierungslösungen#Gebäudedekarbonisierung#LIFE Saubere Energiewende#Nachhaltige Gebäude#Renovierungswelle#Energieausweise#KMU im Bausektor#EU-Förderung für Gebäude#Zuschüsse für saubere Energie#Gebäudenachrüstung#Digitale Sanierungswerkzeuge#Renovierungspässe#Smart Readiness Indicator#Energieeffizienzinvestitionen#Grüne Gebäudetechnologien#Klimaschutzförderung#Europäische Gebäudepolitik#LIFE-Programm 2025

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Gebäudeeigentümer, Investoren, Bewohner, öffentliche und entscheidungsbefugte Behörden, Finanzinstitute, Vertreter des Bausektors, KMU, Berufsverbände/-organisationen, Dienstleister.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Skalierung, Markteinführung, Umsetzung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Programm für Umwelt- und Klimapolitik (LIFE))

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS