Hin zu einem emissionsfreien Gebäudebestand: Stärkung des Rahmens für tiefgreifende Sanierungen
Das Förderprogramm LIFE-2022-CET-DEEPRENO soll die Rate tiefgreifender Gebäudesanierungen in der gesamten Europäischen Union erheblich steigern und so den Übergang zu einem emissionsfreien Gebäudebestand fördern. Es konzentriert sich auf die Beseitigung wesentlicher Hindernisse durch die Stärkung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen, die Förderung innovativer Finanzierungen und die Verbesserung der Koordination zwischen verschiedenen Marktakteuren, um hochwertige, nachhaltige Sanierungsprojekte zu realisieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung tiefgreifender Sanierungen in der gesamten EU.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Einzelheiten zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der Förderbeträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich Aspekten wie Antragsbedingungen, Kooperationsregeln und spezifischen Haushaltsvorgaben.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren, von der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm LIFE-2022-CET-DEEPRENO regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.750.000 €
Förderbudget:
6.000.000 EUR
Einsendeschluss:
16.11.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und mit dem LIFE-Programm assoziierte Länder
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Zusätzliche Partner:
Verschiedene Organisationen haben Interesse an Partnerschaften bekundet und bieten Fachwissen in Bereichen wie IKT-/IoT-Integration (BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, Rumänien), energetische Nachrüstung (AGENCE PARISIENNE DU CLIMAT ASSOCIATION, Frankreich), Solarthermie (Engineering Technology Steyr GmbH, Österreich), digitale Lösungen (WEBLYZARD TECHNOLOGY GMBH, Österreich), Kommunikation und Verbreitung (INTERSPREAD GMBH, Österreich) und nachhaltige Energieinvestitionen (FUNDACIO EUROPACE, Spanien).
Website: