Entwicklung und Validierung von druckbeaufschlagten Hochtemperatur-Dampfelektrolyse-Stacks (Protonenleitende Keramikelektrolyse)
Dieses Programm, Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa, konzentriert sich auf die fortgeschrittene Entwicklung von druckbeaufschlagten Hochtemperatur-Dampfelektrolyse (HTSE)-Stacks unter Verwendung der protonenleitenden Keramikelektrolyse (PCCEL). Ziel ist es, bahnbrechende Technologien für eine energieeffiziente und kostengünstige Wasserstoffproduktion zu erreichen und so zu Europas Führungsrolle bei erneuerbarem Wasserstoff beizutragen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Das Programm richtet sich an die europäische Forschungs- und Industriegemeinschaft, um Wasserstoffproduktionstechnologien voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen fortgeschrittener Wasserstoffproduktionstechnologien und dem erwarteten Reifegrad der Projekte liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und allgemeiner Informationen zu den Förderbeträgen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis hin zu Rechten des geistigen Eigentums und Budgetbestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von den Einreichungsanforderungen bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren für Vorschläge.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung europäischer Vorschriften sicherzustellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
31.05.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Unter bestimmten, im Horizont Europa Programmleitfaden dargelegten Bedingungen können Bestimmungen für Teilnehmer aus Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern bestehen.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Clean Hydrogen (JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Clean Hydrogen (JU)
Zusätzliche Partner:
GFS (Gemeinsame Forschungsstelle) für die Zusammenarbeit bei Testprotokollen und -verfahren zur Leistungs- und Dauerbewertung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellenkomponenten.
Website: