Start-up BW International
Das Programm Start-up BW International des Landes Baden-Württemberg unterstützt gezielt Start-up-Unternehmen bei ihrer internationalen Vernetzung. Es hebt sich durch die spezifische Förderung von Delegationsreisen, Konferenzteilnahmen und Messebeteiligungen im In- und Ausland hervor, um Start-ups den Zugang zu globalen Märkten zu erleichtern. Die Initiative ist Teil der übergeordneten Landeskampagne „Start-up BW“.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm Start-up BW International richtet sich an Start-up-Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, die ihre internationale Vernetzung ausbauen möchten. Ziel ist die gezielte Unterstützung dieser Unternehmen bei der Kontaktaufnahme zu internationalen Kunden und Lieferanten.
Was wird gefördert?
Das Programm Start-up BW International fördert spezifische Aktivitäten, die der internationalen Vernetzung und Markterschließung dienen, sowie damit verbundene Kosten. Dazu gehören Teilnahmen an Delegationsreisen, Start-up-Konferenzen und Messebeteiligungen im In- und Ausland. Zusätzlich werden Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt, die Start-ups auf Messen vorbereiten und Matchmaking-Aktivitäten begleiten.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses, dessen Höhe sich nach der Art der Maßnahme und dem geografischen Geltungsbereich unterscheidet. Es gibt spezifische Maximalbeträge für Reisen innerhalb und außerhalb der EU sowie für Messebeteiligungen.
Bedingungen und Voraussetzungen
Um am Programm teilnehmen zu können, müssen Start-ups aus Baden-Württemberg bestimmte Voraussetzungen erfüllen, insbesondere bezüglich der Antragsstellung und der Koordination der Maßnahmen. Es gibt zudem Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Teilnahmen pro Messe.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für Start-up BW International ist klar strukturiert und erfordert die frühzeitige Einreichung von Antragsformularen bei der zuständigen Stelle, Baden-Württemberg International (bw-i).
Rechtliche Grundlage
Die Initiative Start-up BW International basiert auf einer offiziellen Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, welche die Grundlage für dieses Förderprogramm bildet.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
2.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Baden-Württemberg (Deutschland), Europäische Union, Außerhalb der EU
Begünstigte:
Start-up Unternehmen
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Planung, Dienstleistungserbringung