Transformationsfonds Bayern
Der Transformationsfonds Bayern stärkt das Eigenkapital mittelständischer Unternehmen in Bayern. Er ermöglicht Finanzierungen für Vorhaben, die durch Digitalisierung, Klima- und Mobilitätswandel bedingt sind. Die Förderung erfolgt in Kooperation mit privaten Investoren und zielt auf die Umstellung von Geschäftsmodellen sowie die Einführung neuer Produktionsabläufe ab.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und räumliche Ausrichtung
Der Transformationsfonds Bayern richtet sich an mittelständische Unternehmen und Investmentfonds mit Sitz oder Betriebsstätte in Bayern. Ziel ist die Stärkung der Eigenkapitalbasis zur Bewältigung von Transformationsvorhaben im Kontext von Digitalisierung, Klima- und Mobilitätswandel.
Was wird gefördert: Projekte und Aktivitäten
Der Transformationsfonds Bayern fördert Vorhaben, die zur Transformation mittelständischer Unternehmen beitragen. Dies umfasst Investitionen und Betriebsmittel, die für die Umstellung auf neue Geschäftsmodelle oder die Einführung angepasster Produktionsabläufe und Produkte notwendig sind. Grundsätzlich sind Unternehmen aller Branchen förderfähig, ausgenommen sind jedoch bestimmte Sektoren.
Art und Umfang der Förderung
Der Transformationsfonds Bayern bietet Eigenkapitalstärkung in Form von offenen und Mezzaninebeteiligungen an. Die Beteiligungshöhe liegt üblicherweise zwischen 2,5 Millionen und 10 Millionen Euro pro Unternehmen oder Fondsinvestment. Die Auszahlung erfolgt in Tranchen, und die Laufzeit der Beteiligung beträgt in der Regel 4 bis 12 Jahre.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Inanspruchnahme der Förderung müssen bestimmte rechtliche, finanzielle und operative Bedingungen erfüllt sein. Hierzu gehören die Kooperation mit einem privaten Lead-Investor, die Vorlage eines Businessplans und die Sicherstellung der Gesamtfinanzierung des Vorhabens. Das Programm agiert beihilfefrei und unterliegt den EU-Beihilferegeln für Risikofinanzierungen.
Antragsverfahren
Der Antrag auf eine Beteiligung durch den Transformationsfonds Bayern muss vor dem Abschluss der Beteiligungsvereinbarung mit dem privaten Lead-Investor gestellt werden. Das Verfahren beinhaltet die Einreichung von Unterlagen an die Managementgesellschaft, die die Prüfung und gegebenenfalls weitere Due-Diligence-Maßnahmen durchführt.
Rechtsgrundlagen
Der Transformationsfonds Bayern basiert auf den Beteiligungsgrundsätzen der Transformationsfonds Bayern GmbH & Co. KG und agiert im Rahmen der EU-Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen, um eine beihilfefreie Förderung zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Bayern (Deutschland)
Sektoren:
Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Freistaat Bayern, LfA Förderbank Bayern, LfA Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH
Verwaltet von:
LfA Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH
Zusätzliche Partner:
private Finanzinvestoren (Beteiligungsgesellschaften, Corporate Venture Gesellschaften, Family Offices, Stiftungen)
Website: