Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in Sachsen-Anhalt (Richtlinie AUKM)

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt Landbewirtschafter mit der Richtlinie AUKM bei der Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen. Dieses Programm fördert ökologische Anbauverfahren, den Erhalt der Biodiversität durch Blühstreifen und extensive Grünlandbewirtschaftung sowie Naturschutzleistungen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Produktionsbedingungen im Einklang mit Umwelt- und Naturschutzbelangen.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an Landwirte und ihre Zusammenschlüsse in Sachsen-Anhalt, die flächenbezogene Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen umsetzen möchten. Es zielt darauf ab, die nachhaltige Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Flächen zu fördern und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz sowie zur Erhaltung natürlicher Lebensräume zu leisten.

Was wird gefördert

Das Förderprogramm unterstützt eine Reihe von spezifischen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Sachsen-Anhalt. Die Förderung umfasst ökologische Anbauverfahren, die Anlage und Pflege von Blühstreifen, die extensive Bewirtschaftung von Dauergrünland, den Baumschnitt bei extensiven Obstbeständen sowie freiwillige Naturschutzleistungen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung, basierend auf einer Festbetragsfinanzierung. Die Höhe der Zuwendung variiert je nach Art der Agrarumwelt- und Klimamaßnahme und der bewirtschafteten Fläche oder Anzahl der Bäume. Der Verpflichtungszeitraum beträgt grundsätzlich fünf Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Bedingungen und Anforderungen

Die Förderung ist an verschiedene Bedingungen geknüpft, darunter allgemeine Förderkriterien wie die Selbstbewirtschaftung der Flächen und die Einhaltung von EU-weiten Standards. Zudem gibt es spezifische Verpflichtungen je nach geförderter Maßnahme und Regelungen zur Kombinierbarkeit von Maßnahmen. Besondere Auflagen gelten für die Kontrolle der Maßnahmen und die Aufbewahrung von Unterlagen.

Antragsverfahren

Der Antrag auf Förderung muss auf einem einheitlichen Vordruck bis zu einem vom Ministerium festgelegten Termin beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) eingereicht werden. Die Auszahlung der Zuwendung erfolgt grundsätzlich nach Ablauf des Bezugsjahres, ebenfalls nach Stellung eines vollständigen Auszahlungsantrags.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm „Richtlinie AUKM“ wird durch eine spezifische Richtlinie des Landes Sachsen-Anhalt geregelt und basiert auf einer Vielzahl von europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen, die die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und den Naturschutz betreffen.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#Agrarumweltmaßnahmen Sachsen-Anhalt#Klimamaßnahmen Landwirtschaft#Ökolandbau Förderung#Naturschutzleistungen#Dauergrünland extensiv#Blühstreifen Anlage#Baumschnitt Obstbestände#Landwirte Zuschuss#ELER Förderung#GAP Strategieplan Deutschland#Umweltauflagen Landwirtschaft#Flächenförderung Sachsen-Anhalt#Natura 2000 Schutzgebiete#ökologische Anbauverfahren#Freiwillige Naturschutzleistungen#Grünlandbewirtschaftung#Ackerflächen Biodiversität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

850,00 €

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt

Verwaltet von:

zuständiges Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF)

0 x 0
XS