Zurück zur Suche

Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank Bayern - Sonderprogramm BBB fit
Geschlossen

Garantie
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Sonderprogramm BBB fit ist ein Pilotprojekt der Bürgschaftsbank Bayern und der HWK Niederbayern-Oberpfalz. Es erleichtert kleinen und mittleren Handwerksbetrieben in Niederbayern und der Oberpfalz den Zugang zu Krediten durch Ausfallbürgschaften. Ziel ist die Förderung von Existenzgründungen, Wachstum, Konsolidierung und Betriebsmittelfinanzierungen.

Wer wird gefördert

Das Sonderprogramm BBB fit richtet sich an kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit Sitz oder Investitionsort in Niederbayern und der Oberpfalz. Ziel ist es, diesen Unternehmen den Zugang zu Bankkrediten zu erleichtern und sie bei der Unternehmensentwicklung zu unterstützen.

Was wird gefördert

Das Programm BBB fit unterstützt eine Vielzahl von Vorhaben kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe, die durch Kredite finanziert werden. Dies umfasst sowohl klassische Finanzierungszwecke wie Existenzgründungen und Wachstumsfinanzierungen als auch spezielle Bedarfe wie Konsolidierungsvorhaben und Betriebsmittelfinanzierungen.

Art und Umfang der Förderung

Das Sonderprogramm BBB fit bietet finanzielle Unterstützung in Form von Ausfallbürgschaften. Es gibt keine festgelegte maximale Bürgschaftshöhe, jedoch ist die Haftungsquote der Bürgschaftbank Bayern begrenzt. Zusätzlich erhalten geförderte Betriebe einen Beratungsgutschein.

Bedingungen und Anforderungen

Die Vergabe der Ausfallbürgschaften im Rahmen von BBB fit ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Es müssen sowohl die Antragsteller als auch die zu finanzierenden Vorhaben spezifische Kriterien erfüllen, um förderfähig zu sein.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für Ausfallbürgschaften im Rahmen des Sonderprogramms BBB fit ist klar strukturiert. Die Antragsstellung erfolgt über die Hausbank des Handwerksbetriebs bei der Bürgschaftsbank Bayern. Zusätzliche Informationen sind bei der Handwerkskammer erhältlich.

Rechtsgrundlage

Das Sonderprogramm BBB fit der Bürgschaftsbank Bayern basiert auf einem Merkblatt, das die Rahmenbedingungen und Ziele des Pilotprojekts festlegt.

#Ausfallbürgschaften#Bürgschaftsbank Bayern#BBB fit#Handwerksbetriebe#KMU Finanzierung#Unternehmensfinanzierung#Niederbayern#Oberpfalz#Existenzgründung#Wachstumsfinanzierung#Konsolidierung#Betriebsmittelfinanzierung#Bürgschaft Bayern#Handwerk Finanzierung#Pilotprojekt

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Die maximale Bürgschaftshöhe ist nicht festgelegt. Die Haftung des Bürgen darf 80% des Kreditbetrags nicht übersteigen (bei Betriebsmittelfinanzierungen 70%).

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Niederbayern, Oberpfalz (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Handwerksbetriebe

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Prozessoptimierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Bürgschaftsbank Bayern GmbH, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Verwaltet von: Bürgschaftsbank Bayern GmbH

Website: Bürgschaftsbank Bayern