Beteiligungskapital – Sonderprogramm Handwerk
Das Sonderprogramm Handwerk NRW bietet Handwerksunternehmen und Betriebsnachfolgern die Möglichkeit, ihre Eigenkapitalbasis durch stille Beteiligungen zu stärken. Es unterstützt gezielt Investitionen in Zukunftsbereiche wie Digitalisierung und Modernisierung sowie Unternehmensübernahmen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit des Handwerks in Nordrhein-Westfalen zu sichern.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Handwerksunternehmen sowie Betriebsnachfolger in Nordrhein-Westfalen. Es zielt darauf ab, die Eigenkapitalbasis der Betriebe zu erweitern und deren Finanzverhältnisse zu konsolidieren, um nachhaltige Investitionen und Innovationen zu ermöglichen.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt gezielt Investitionen in verschiedenen Bereichen des Handwerks, einschließlich der Unternehmensnachfolge und zukunftsweisender Projekte. Es definiert klar, welche Kosten als förderfähig gelten und welche Projektphasen adressiert werden.
Art und Umfang der Förderung
Das Förderprogramm bietet stille Beteiligungen zur Stärkung des Eigenkapitals. Es legt klare Grenzen für die Höhe der Beteiligung und die Laufzeit fest, um den geförderten Unternehmen Planungssicherheit zu geben.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an verschiedene rechtliche und betriebliche Bedingungen geknüpft, die von Antragstellern und geförderten Unternehmen einzuhalten sind. Dies umfasst spezifische Eigenkapitalvorgaben, Informationspflichten und die Beachtung beihilferechtlicher Bestimmungen.
Antragsverfahren
Der Antrag auf Beteiligungskapital erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der über die Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW abgewickelt wird und eine sorgfältige Prüfung der eingereichten Unterlagen umfasst.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für das Förderprogramm bilden die Richtlinien für die Übernahme von Beteiligungsgarantien. Diese regeln die Bedingungen, unter denen Garantien übernommen werden und stellen die Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben sicher.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
100.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Handwerksunternehmen
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Markteinführung, Planung, Umsetzung, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Bundesrepublik Deutschland, Land Nordrhein-Westfalen
Verwaltet von:
Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW mbH (KBG), Bürgschaftsbank
Zusätzliche Partner:
Handwerkskammer