Zurück zur Suche

Förderung von Projekten zum Thema „Alternativmethoden zum Tierversuch“
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Projekte zur Entwicklung und Verbreitung von Alternativmethoden zu Tierversuchen. Das Programm unterstützt Forschung und Entwicklung sowie Maßnahmen zur Implementierung und Schulung, um das 3R-Konzept (Replace, Reduce, Refine) voranzutreiben. Es richtet sich an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt gezielt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich der Entwicklung und Verbreitung von Alternativmethoden zu Tierversuchen widmen. Das zentrale Ziel ist die Reduzierung, Verfeinerung und der Ersatz von Tierversuchen im Sinne des 3R-Konzepts.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt Forschungsvorhaben und Verbreitungsaktivitäten im Bereich der Alternativmethoden zu Tierversuchen. Es deckt Projekte von der Grundlagenforschung über die Validierung bis hin zur Implementierung und Schulung ab. Die förderfähigen Kosten variieren je nach Antragstellerart.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, wobei die Förderquoten je nach Art des Antragstellers variieren können. Ein spezieller Bonus wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewährt.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Antragsstellung und Projektdurchführung müssen bestimmte rechtliche und organisatorische Voraussetzungen erfüllt sein, insbesondere in Bezug auf die Projektstruktur und die Zusammenarbeit in Verbundprojekten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist zweistufig und erfordert die Einreichung einer Projektskizze bis zum 15. März eines jeden Jahres über das elektronische Antragssystem easy-Online.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm basiert auf der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Alternativmethoden zum Tierversuch“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), einschließlich ihrer späteren Änderungen. Die offiziellen Texte sind im Bundesanzeiger veröffentlicht.

#Alternativmethoden Tierversuch#3R-Konzept#Tierversuchsalternativen Förderung#Forschung Tierversuch#BMBF Zuschuss#Tierversuchsreduktion#Refinement-Methoden#Validierung Tierversuchsalternativen#Implementierung Alternativmethoden#Schulung Tierversuchsalternativen#Biomedizin Forschung#Experimentelle Entwicklung#Angewandte Forschung#Grundlagenforschung#Tierschutzforschung

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50 Prozent der förderfähigen Kosten (Unternehmen/wirtschaftliche Vorhaben), bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben (Hochschulen/außeruniversitäre Einrichtungen)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.03.2026

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Monitoring

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verwaltet von: Projektträger Jülich (PtJ)

Website: Projektträger Jülich (PtJ)