Zurück zur Suche

Projekte im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das BMBF fördert deutsche Teilkonsortien in europäischen EUREKA-Clustern und Joint Calls. Ziel ist die Stärkung der Innovationsdynamik in Schlüsseltechnologien wie Softwareinnovationen und Mikroelektronik, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrie zu sichern und europäische Kooperationen zu festigen.

Wer wird gefördert

Das BMBF fördert deutsche Teilkonsortien, bestehend aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich an europäischen EUREKA-Clustern und Joint Calls beteiligen. Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft in Schlüsseltechnologien im Kontext internationaler Zusammenarbeit.

Was wird gefördert

Gefördert werden vorwettbewerbliche, industriegetriebene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen Softwareinnovationen und Mikroelektronik. Die Projekte müssen technologische Innovationen mit erheblicher Innovationshöhe adressieren und strategisch relevant sein.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss. Die Förderquoten variieren je nach Antragsteller und Art der Forschungstätigkeit, wobei Projektlaufzeiten in der Regel bis zu drei Jahre betragen.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Förderung sind spezifische Voraussetzungen bezüglich der Konsortialbildung, der Projektbewertung und der Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben zu erfüllen. Antragstellende müssen eine deutsche Betriebsstätte besitzen und eine Kooperationsvereinbarung abschließen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist in der Regel zweistufig, beginnend mit einer Projektskizze und nach positiver Bewertung mit einem förmlichen Förderantrag, jeweils über das elektronische System easy-Online einzureichen.

Rechtsgrundlage

Die Förderung basiert auf einer spezifischen Richtlinie des BMBF und ist an die Vorgaben der Bundeshaushaltsordnung sowie der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung der EU gebunden. Dies gewährleistet die rechtliche Grundlage und Konformität mit nationalen und europäischen Beihilferegelungen.

#EUREKA Cluster#Softwareinnovation#Mikroelektronik#Forschung und Entwicklung#BMBF Förderung#Deutsche Konsortien#Künstliche Intelligenz#Industrie 4.0#Cyber Physical Systems#Sensorik#Automatisierung#Mobilität#Gesundheit#Medizintechnik#Energiewandlung#europäische Zusammenarbeit#angewandte Forschung#KMU Förderung

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

55.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

30.06.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Deutschland (innerhalb europäischer Verbundvorhaben)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Verkehr und Logistik

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verwaltet von: DLR Projektträger, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Website: DLR Projektträger