Brandenburg-Kredit Energieeffizienter Wohnungsbau

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Hybrid

Der Brandenburg-Kredit „Energieeffizienter Wohnungsbau“ ist ein Darlehen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zur langfristigen Finanzierung energieeffizienter Projekte in der Wohnungswirtschaft. Er ergänzt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW und bietet einen zusätzlichen Tilgungszuschuss. Das Programm zielt darauf ab, die Klimaschutzpolitik zu unterstützen und den Wohnungsbestand in Brandenburg zu sichern.

Wer wird gefördert

Der Brandenburg-Kredit „Energieeffizienter Wohnungsbau“ richtet sich an Akteure der Wohnungswirtschaft im Land Brandenburg, die in die Energieeffizienz von Mietwohnraum investieren möchten. Ziel des Programms ist es, Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, den Stadtumbau zu fördern und den Wohnungsbestand in Brandenburg zu sichern.

Was wird gefördert

Das Programm fördert gezielt komplexe energieeffiziente Projekte der Wohnungswirtschaft im Bereich des Neubaus, der Umnutzung und der Sanierung von Mietwohnraum. Die Förderung ist an das Erreichen von Effizienzhausstandards gekoppelt, die gemäß den Vorgaben der KfW zu erfüllen sind.

Art und Umfang der Förderung

Der Brandenburg-Kredit bietet eine langfristige Finanzierung in Form eines Darlehens, ergänzt durch einen attraktiven Tilgungszuschuss. Die Höhe der Förderung und des Zuschusses variiert je nach Art des Vorhabens und des erreichten Effizienzhausstandards.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Inanspruchnahme des Brandenburg-Kredits sind spezifische rechtliche und administrative Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehören die Einhaltung der KfW-Förderbedingungen, die Zulässigkeit der Kombination mit anderen Fördermitteln und die Beachtung bankenüblicher Sicherheiten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den Brandenburg-Kredit ist klar strukturiert. Antragstellende reichen die erforderlichen Unterlagen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein, welche die Bearbeitung übernimmt. Die Gewährung des Tilgungszuschusses ist an das Erreichen der KfW-Effizienzhausstandards gebunden.

Rechtsgrundlage

Der Brandenburg-Kredit „Energieeffizienter Wohnungsbau“ basiert auf einer spezifischen Richtlinie und ergänzt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW. Die Gültigkeit der jeweiligen KfW-Förderbedingungen ist für die Umsetzung des Programms entscheidend.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#Brandenburg-Kredit#Energieeffizienter Wohnungsbau#Tilgungszuschuss#KfW BEG Ergänzung#Mietwohnraum Sanierung#Effizienzhausstandard#Wohnungsgenossenschaften#private Investoren#kommunale Wohnungsunternehmen#Neubau#Umnutzung#Klimaschutzpolitik#Stadtumbau#ILB Förderung#Darlehen Wohnungsbau#Effizienzhaus 40 NH

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

150.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Brandenburg (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Wohnungswirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Verwaltet von:

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Zusätzliche Partner:

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

0 x 0
XS