Brandenburg-Kredit Unternehmen Offen
Der Brandenburg-Kredit Unternehmen bietet etablierten Unternehmen und Freiberuflern in Brandenburg zinsvergünstigte Darlehen der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Zusammenarbeit mit der KfW Bankengruppe. Er dient der Finanzierung von Investitionen, Betriebsmitteln, Warenlagern sowie Unternehmensübernahmen und -beteiligungen, um die Wirtschaft im Land zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.
Wer wird gefördert?
Der Brandenburg-Kredit Unternehmen richtet sich an etablierte Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler und natürliche Personen mit Unternehmenssitz in Brandenburg, die seit mindestens fünf Jahren am Markt tätig sind. Das Programm zielt darauf ab, Investitionen, Betriebsmittel, Warenlager sowie Übernahmen und Beteiligungen zu finanzieren, um Arbeitsplätze zu sichern und die Ertragskraft der Unternehmen zu stärken.
Was wird gefördert?
Der Brandenburg-Kredit Unternehmen bietet Finanzierung für eine Vielzahl von Vorhaben, darunter Investitionen in Sachanlagen, Betriebsmittel, Warenlager sowie Unternehmensübernahmen und Beteiligungen. Es werden bis zu 100% der förderfähigen Kosten finanziert, wobei auch die Mehrwertsteuer, falls kein Vorsteuerabzugsberechtigung vorliegt, mitfinanziert werden kann.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form eines Darlehens mit flexiblen Laufzeiten und Tilgungsoptionen, die sich an der Art des Vorhabens orientieren. Der Kreditbetrag kann bis zu 25 Millionen Euro pro Vorhaben betragen, wobei 100 Prozent der förderfähigen Kosten finanziert werden können. Die Zinssätze sind kapitalmarktorientiert und werden bonitätsabhängig festgelegt, wobei die ILB eine zusätzliche Zinsvergünstigung bietet.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Beantragung und Durchführung des Brandenburg-Kredits gelten spezifische Bedingungen. Dazu gehören die Stellung banküblicher Sicherheiten und die Einhaltung der EU-Beihilfebestimmungen, insbesondere der De-minimis-Verordnung. Die Kombination mit anderen Förderprogrammen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den Brandenburg-Kredit Unternehmen erfolgt ausschließlich über Hausbanken. Antragsteller reichen ihre Unterlagen vor Beginn des Vorhabens bei ihrer Hausbank ein, die den Antrag an die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) weiterleitet und die Haftung übernimmt.
Rechtsgrundlage
Der Brandenburg-Kredit Unternehmen basiert auf einer Richtlinie, die im Januar 2022 aktualisiert wurde und die Förderziele sowie die Zusammenarbeit mit den Förderprogrammen der KfW Bankengruppe festlegt. Die Förderung unterliegt spezifischen EU-Beihilfebestimmungen und nationalen Subventionsgesetzen, die Transparenz und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen gewährleisten.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
25.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Brandenburg (Deutschland)
Begünstigte:
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einzelunternehmerinnen oder -unternehmer, selbstständig freiberuflich Tätige, natürliche Personen
Förderbereiche:
Umsetzung, Markteinführung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), KfW Bankengruppe
Verwaltet von: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Zusätzliche Partner: KfW Bankengruppe