Bayerisches Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) fördert Unternehmen, Organisationen der Wirtschaft und Kommunen in Bayern bei der Einführung oder Weiterentwicklung anerkannter Umwelt- und Ressourcenmanagementsysteme. Durch gezielte Zuschüsse und Beratungen soll die betriebliche Umweltleistung nachhaltig verbessert und Bayerns Engagement für den Umweltschutz gestärkt werden.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und regionale Ausrichtung

Das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) unterstützt Unternehmen, Organisationen der Wirtschaft und Kommunen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern bei der Einführung oder Weiterentwicklung umweltorientierter Managementsysteme. Die Förderung zielt darauf ab, die betriebliche Umweltleistung nachhaltig zu verbessern.

Was wird gefördert: Projektinhalte und Systeme

Das BUMAP-Programm fördert die erstmalige Einführung sowie einmalige Revalidierung oder Rezertifizierung verschiedener Umweltmanagement- und Ressourcenmanagementsysteme. Die Unterstützung umfasst sowohl die Beratung als auch die externen Prüfungen der Systeme.

Art und Umfang der Förderung

Das BUMAP-Programm bietet Zuschüsse als Projektförderung im Rahmen einer Anteilsfinanzierung. Die Höhe der Förderung variiert je nach Art des geförderten Managementsystems und der Rolle des Antragstellers (Projektträger oder Projektteilnehmer).

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Die Förderung im Rahmen des BUMAP-Programms ist an spezifische Bedingungen gebunden, die sowohl die Antragsstellung als auch die Projektumsetzung betreffen. Dazu gehören Anforderungen an die Projektgruppen, die Einhaltung von Beihilferegeln und Budgetrestriktionen.

Antragsverfahren: Ablauf und Auswahl

Der Antrag für das BUMAP-Programm muss schriftlich vor Projektbeginn bei der Regierung von Schwaben eingereicht werden. Die Bewilligung erfolgt nach der Reihenfolge des Antragseingangs, und die Auszahlung ist an die Vorlage eines Verwendungsnachweises gebunden.

Rechtsgrundlagen des Förderprogramms

Das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP) basiert auf spezifischen Richtlinien und unterliegt verschiedenen haushaltsrechtlichen und beihilferechtlichen Bestimmungen. Diese rechtlichen Grundlagen stellen die Autorität und die Rahmenbedingungen für die Programmdurchführung sicher.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#Umweltmanagement Bayern#BUMAP Förderung#Ressourcenmanagement Bayern#EMAS Förderung#ISO 14001 Zuschuss#QuB Förderung#ÖKOPROFIT Bayern#Umweltprogramme Unternehmen#Energieeffizienz Förderung#Beratungszuschuss Bayern#Nachhaltigkeit Unternehmen#Kommunen Umwelt#Freiberufler Umweltmanagement#Zertifizierung Umwelt#Umweltleistung verbessern

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Bayern (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Umwelt- & Naturschutz, Energieeffizienz & Erneuerbare Energien, Beratung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Verwaltet von:

Regierung von Schwaben

Zusätzliche Partner:

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Bayerischer Oberster Rechnungshof, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

0 x 0
XS