RIS – Studien, Arbeiten oder Gemischt

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf CEF-T-2023-SIMOBGEN-RIS-WORKS, Teil des Connecting Europe Facility (CEF) 2 Transportprogramms, unterstützt die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur im gesamten transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-T). Er zielt speziell auf Flussinformationsdienste (RIS) und damit verbundene Binnenwasserstraßen- und Hafensysteme ab, um eine intelligente, nachhaltige und interoperable Mobilität innerhalb der Europäischen Union zu fördern. Diese Initiative bietet Zuschüsse sowohl für Studien als auch für Implementierungsarbeiten, mit dem Ziel, innovative Technologien zu integrieren und digitale Plattformen für reibungslose Transportabläufe zu verbessern.

Wer wird gefördert

Das Programm richtet sich an Einrichtungen, die zur Modernisierung und Digitalisierung der europäischen Verkehrsinfrastruktur beitragen, mit besonderem Schwerpunkt auf Binnenwasserstraßen. Förderfähige Antragsteller sind in der Regel öffentliche oder private Organisationen, einschließlich KMU, sowie solche, die in Forschung und Entwicklung im Transportsektor in allen EU-Mitgliedstaaten tätig sind.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert sowohl Studien als auch Implementierungsarbeiten zur Verbesserung der intelligenten und interoperablen Mobilität in europäischen Verkehrsnetzen, insbesondere im Fokus auf Binnenwasserstraßen. Es unterstützt eine breite Palette von Projekten, von ersten Forschungs- und Machbarkeitsstudien bis hin zur vollständigen Bereitstellung von Infrastruktur und der Integration modernster digitaler Technologien.

Art und Umfang der Förderung

Das Connecting Europe Facility (CEF) 2 Transportprogramm stellt erhebliche Fördermittel für Projekte bereit, die die europäische Verkehrsinfrastruktur verbessern und intelligente Mobilität fördern. Das indikative Budget für diesen spezifischen Aufruf betrug 250 Millionen Euro, verteilt über ein wettbewerbsorientiertes Rahmenprogramm.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische administrative, finanzielle und operative Kriterien erfüllen, um für eine Förderung im Rahmen des Aufrufs CEF-T-2023-SIMOBGEN-RIS-WORKS in Frage zu kommen. Zu den Hauptanforderungen gehören die Einhaltung strenger Antragsrichtlinien, die Berücksichtigung von Konsortialstrukturen für komplexe Projekte und die Erfüllung von Umweltauflagen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den Aufruf RIS – Studien, Arbeiten oder Gemischt war eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, wobei die Vorschläge von unabhängigen Experten anhand vordefinierter Vergabekriterien bewertet wurden.

Rechtsgrundlage

Das Programm RIS – Studien, Arbeiten oder Gemischt ist fest in wichtigen Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union verankert, die sein rechtliches Mandat und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Diese grundlegenden Dokumente definieren seinen Zweck, Umfang und die administrativen Richtlinien für seine Umsetzung.

Ähnliche Programme

#CEF Transport RIS#Binnenwasserstraßen Förderung#Intelligente Mobilität EU#TEN-T Infrastruktur Zuschüsse#Europäische Transport Digitalisierung#EU Förderprogramme#Interoperable Transportlösungen#Flussinformationsdienste#Transport Modernisierung#CEF-T-2023-SIMOBGEN#Binnenhafensysteme#Schiffsverkehrsmanagement#Digitale Bausteine#Horizon Europe Transport#Umweltkonformität#Kosten-Nutzen-Analyse Befreiung#Öffentliche Förderungen#KMU Unterstützung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

250.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Anfängliches indikatives Budget von 250.000.000 €; 405.803.894,50 € an erfolgreiche Vorschläge vergeben.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.01.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

0 x 0
XS