Anpassung der Verkehrsinfrastruktur für Kontrollen an den EU-Außengrenzen – Bauarbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm CEF-T-2021-SAFEMOBGEN-EXTBORDER-WORKS, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), zielte darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur an den Außengrenzen des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) zu modernisieren. Diese Initiative unterstützte Projekte, die auf die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Einrichtungen für Kontrollen an den Außengrenzen der Union abzielten, um so zu einer sichereren Mobilität innerhalb der EU beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm, Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF), zielte darauf ab, die Verkehrsinfrastruktur an den Außengrenzen des TEN-T-Netzes zu verbessern. Es konzentrierte sich auf die Optimierung des Verkehrsflusses und der Effizienz der Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützte 'Bauarbeiten' (works), mit der Möglichkeit, 'Studien' (studies) einzubeziehen, die auf die Anpassung der Verkehrsinfrastruktur für Kontrollen an den Außengrenzen der Union abzielten. Die Initiativen waren darauf ausgelegt, den Verkehrsfluss und die Einrichtungen an Grenzkontrollstellen innerhalb des TEN-T-Netzes zu verbessern.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bot Zuschüsse mit einem indikativen Budget von 100.000.000 EUR an. Projekte sollten eine maximale Dauer von 4-5 Jahren haben und sich auf großflächige Infrastrukturverbesserungen konzentrieren.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller unterlagen spezifischen Zulässigkeits-, Förderfähigkeits- und finanziellen Kapazitätsbedingungen, die im Ausschreibungsdokument detailliert sind. Obwohl keine explizite Konsortiumsanforderung genannt wurde, wurde die Koordination mit relevanten Interreg IPA-CBC-Programmen gefördert. Weitere Bestimmungen bezüglich der Umweltverträglichkeit und der wirtschaftlichen Bewertung waren ebenfalls wichtig.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste die Einreichung von Vorschlägen über ein spezielles Online-System. Der Bewertungsprozess führte zur Auswahl von 11 Vorschlägen aus 23 eingereichten, wobei die erfolgreichen Antragsteller über die Ergebnisse informiert wurden.

Rechtsgrundlage

Das Programm wurde gemäß der Verordnung (EU) 2021/1153 zur Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) durchgeführt, unterstützt durch ihr mehrjähriges Arbeitsprogramm für 2021-2027. Eine weitere Steuerung erfolgte durch die TEN-T-Verordnung und die EU-Finanzregelung. Offizielle Texte waren über EU-Rechtsveröffentlichungsplattformen zugänglich.

Ähnliche Programme

#CEF Verkehrsförderung#EU-Grenzkontrollen#Modernisierung Verkehrsinfrastruktur#TEN-T-Netz#sichere Mobilität#Außengrenzkontrolle#Verbesserung Verkehrsfluss#EU-Zuschüsse#CEF-T-2021-SAFEMOBGEN#Bauarbeiten#Studienmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

100,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.01.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, insbesondere Regionen mit Außengrenzen des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T).

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

Zusätzliche Partner:

Interreg IPA-CBC-Programme (Koordination gefördert)

0 x 0
XS