Flugdemonstrationsmittel mit hohem TRL für ultra-effiziente Antriebssysteme für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Flugdemonstrationsmittel mit hohem TRL für ultra-effiziente Antriebssysteme für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge' unter dem Gemeinsamen Unternehmen Clean Aviation zielte darauf ab, die nachhaltige Luftfahrt voranzutreiben. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung und Demonstration modernster Antriebstechnologien, um eine signifikante Reduzierung der Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu erreichen. Es unterstützte die Schaffung fortschrittlicher Flugtest-Demonstrationsplattformen für zukünftige Flugzeuge.

Wer wird von Clean Aviation gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte durchgeführt werden müssen und was das Programm im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt erreichen soll.

Was wird für nachhaltige Luftfahrt gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung ultra-effizienter Antriebssysteme für die Luftfahrt liegt. Er erläutert auch den erwarteten Entwicklungsstand der unterstützten Innovationen und verweist auf Dokumente für Informationen zu förderfähigen Kosten.

Art und Umfang der Clean Aviation Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximalen Fördersumme pro Projekt. Er hebt den Charakter der direkten Förderung und die beträchtliche finanzielle Obergrenze hervor.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt spezifische Antragsbedingungen, Anforderungen an die Zusammenarbeit und Verweise auf umfassendere rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union, die das Programm regeln.

Antragsverfahren für Clean Aviation Fördermittel

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungsprozess, von der Erstellung der Vorschläge bis zur Bewertung und Auswahl der Projekte. Er erläutert die einzelnen Schritte und die Ressourcen, die den Antragstellern während des gesamten Verfahrens zur Verfügung stehen.

Rechtsgrundlage des Clean Aviation Programms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Clean Aviation Förderprogramm begründen und regeln, und bietet den Rahmen für dessen Betrieb und Förderaktivitäten.

Ähnliche Programme

#Clean Aviation#Flugdemonstration#Ultra-effizienter Antrieb#Luftfahrtinnovation#Luftfahrtförderung#Horizont Europa#Flugzeugantriebssysteme#Kurz-Mittelstreckenflugzeuge#TRL6#Gemeinsames Unternehmen#Nachhaltige Luftfahrt#Europäische Förderung#Forschung & Entwicklung#Innovationsmaßnahmen#Antriebstechnologie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für dieses Thema (HORIZON-JU-CLEAN-AVIATION-2023-02-SMR-01) steht ein maximaler Beitrag von 20.000.000 € innerhalb des gesamten Ausschreibungsbudgets von 137.750.000 € für 2023 zur Verfügung.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

11.05.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderfähig sein, wenn spezifische Finanzierungsbestimmungen für ihre Teilnehmer getroffen werden.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation, Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Clean Aviation (CA JU)

Zusätzliche Partner:

Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) für die Bereitstellung von Dienstleistungen.

0 x 0
XS