Datenraum für Kompetenzen (Bereitstellung)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm Datenraum für Kompetenzen (Bereitstellung), Teil des Programms Digitales Europa, zielt darauf ab, einen sicheren und vertrauenswürdigen europäischen gemeinsamen Datenraum für Kompetenzen zu schaffen. Diese Initiative wird vielfältige Kompetenzdaten für die Personalentwicklung, Geschäftsstrategien, Beschäftigungspolitiken und Bildungsfortschritte nutzen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es innovative Anwendungen durch ethisches, datenschutzkonformes Teilen von Daten fördert und den kritischen Mangel an digitalen Experten in ganz Europa angeht.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Initiative Datenraum für Kompetenzen zielt darauf ab, ein breites Spektrum von Interessengruppen zu befähigen, indem sie den sicheren und vertrauenswürdigen Datenaustausch zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung, Beschäftigung und Bildung in ganz Europa erleichtert.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, legt fest, welche Kosten abgedeckt werden und definiert die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm unterstützen soll. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung einer robusten und nachhaltigen Dateninfrastruktur für Kompetenzen in ganz Europa.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge, der Fördersätze und der erwarteten Projektdauer. Er skizziert die finanziellen Parameter, die für Antragsteller entscheidend sind.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen. Er behandelt kritische Aspekte wie Antragsbedingungen, Konsortialregeln und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und beschreibt den Ablauf der Antragstellung sowie die Methoden, nach denen erfolgreiche Projekte ausgewählt und benachrichtigt werden. Das Verständnis dieser Schritte ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die das Programm Datenraum für Kompetenzen etablieren und regeln, seine Legitimität gewährleisten und seine operativen Verfahren leiten. Diese Dokumente bilden die regulatorische Grundlage für die Förderinitiative.

Ähnliche Programme

#Datenraum für Kompetenzen#EU-Förderung#Programm Digitales Europa#Kompetenzdaten#digitale Transformation#Bildung und Ausbildung#Datengovernance#Datenaustausch#innovative Anwendungen#Informationssysteme#Interoperabilität#technologische Innovation#Ökosystemaufbau#Datenschutz#Datenwiederverwendung#Personalwesen#Beschäftigungspolitik#Europäischer Gemeinsamer Datenraum#Mangel an digitalen Experten#ethische Daten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

Unterstützungszentrum für Datenräume, Europass, ESCO, Europäische digitale Lernnachweise, Europäisches Lernmodell, EURES, EU Digital Identity Wallet, Skills-OVATE

0 x 0
XS