Zurück zur Suche

Digitalbonus Niedersachsen
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Der Digitalbonus Niedersachsen-innovativ fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen bei der Investition in digitale Transformation und IT-Sicherheit. Er bietet Zuschüsse für Hardware, Software und Lizenzen, um Digitalisierungsfortschritte und Innovationsgehalt zu stärken. Dieses Programm zeichnet sich durch seine gezielte Unterstützung niedersächsischer Betriebe im Bereich der Digitalisierung aus.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite des Digitalbonus Niedersachsen

Der Digitalbonus Niedersachsen richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Niedersachsen, die in ihre digitale Transformation und IT-Sicherheit investieren möchten. Er zielt darauf ab, den Digitalisierungsgrad in der gewerblichen Wirtschaft, im Handwerk sowie in den Bereichen Life Sciences, eHealth und digitalen Planungsbüros zu erhöhen.

Was wird gefördert: Förderfähige Projekte und Investitionen

Der Digitalbonus Niedersachsen unterstützt Investitionen in Hardware, Software und Softwarelizenzen, die der Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen dienen. Zusätzlich können Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit gefördert werden, sofern sie in Kombination mit Digitalisierungsinvestitionen erfolgen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Unterstützung

Der Digitalbonus Niedersachsen wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt. Die Höhe der Förderung variiert je nach Unternehmensgröße und ist auf maximal 50.000 EUR begrenzt, bei einer Mindesthöhe von 3.000 EUR.

Bedingungen und Anforderungen: Richtlinien für Antragsteller

Um eine Förderung aus dem Digitalbonus Niedersachsen zu erhalten, müssen Antragsteller verschiedene rechtliche und administrative Bedingungen erfüllen. Dazu gehören die Einhaltung der De-minimis-Regelung, spezifische Anforderungen an den Digitalisierungsfortschritt sowie Vorgaben zur Projektumsetzung und Berichterstattung.

Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur Förderung

Das Antragsverfahren für den Digitalbonus Niedersachsen erfolgt über das Kundenportal der NBank und erfordert die postalische Einsendung des unterzeichneten Antrags. Der Vorhabenbeginn ist erst nach Bewilligung des Antrags zulässig, und die Auszahlung erfolgt nach Nachweis der getätigten Ausgaben.

Rechtsgrundlage: Gesetzliche Grundlagen des Förderprogramms

Die Förderrichtlinie des Digitalbonus Niedersachsen bildet die primäre rechtliche Basis für das Programm. Sie wird durch weitere Verordnungen und Verwaltungsvorschriften ergänzt, die die Anwendung von Beihilfen und die allgemeine Haushaltsführung regeln.

#Digitalbonus Niedersachsen#KMU Digitalisierung#IT-Sicherheit Förderung#Niedersachsen Zuschuss#Digitale Transformation#Innovationsförderung#Handwerk Digital

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Niedersachsen (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Bauwesen und Baustoffe, Sonstige

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), Ministerium für Wirtschaft (MW)

Verwaltet von: NBank

Website: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)