Integration von Biodiversitätsüberwachungsdaten in den Digitalen Zwilling Ozean
Das Programm „Integration von Biodiversitätsüberwachungsdaten in den Digitalen Zwilling Ozean“ ist eine Innovationsmaßnahme von Horizont Europa, die darauf abzielt, den Digitalen Zwilling Ozean (DTO) durch die Erschließung und Integration entscheidender mariner Biodiversitätsdaten signifikant zu verbessern. Diese Initiative soll unser Verständnis des Meereslebens und menschlicher Auswirkungen verbessern und die Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“ durch fortschrittliche digitale Lösungen und Datenharmonisierung unterstützen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms „Integration von Biodiversitätsüberwachungsdaten in den Digitalen Zwilling Ozean“. Er legt fest, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden sollten und welche strategischen Ziele zur Wiederherstellung der Meeresgesundheit verfolgt werden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Integration mariner Biodiversitätsdaten in den Digitalen Zwilling Ozean (DTO) liegt. Er klärt auch die typischen Entwicklungsstufen der vom Programm unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderhöhe und der erwarteten Projektlaufzeit. Er liefert wesentliche finanzielle Parameter für potenzielle Antragsteller.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Aspekte von den Antragsbedingungen bis hin zu Zusammenarbeitsstrukturen und der Einhaltung umfassenderer EU-Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Vorbereitung und Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge bewertet und erfolgreiche Projekte ausgewählt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Integration von Biodiversitätsüberwachungsdaten in den Digitalen Zwilling Ozean“ untermauern, seine Legitimation festlegen und seine Operationen innerhalb des breiteren europäischen Rahmens regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
27.09.2022
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Meeresbecken, einschließlich der Gebiete in äußerster Randlage der EU, wobei die Teilnahme für EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell spezifische Drittländer offen ist, die Finanzierungsbestimmungen vorsehen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA; BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL; SYNYO GmbH; CERVVAL; UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID; ARCHITECTURAL SPIES EOOD; ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA; LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG; Prometheus Space Technologies; TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA; ELVESYS; G.M.S. GLOBAL MARITIME SERVICES LIMITED; HATAY METROPOLITAN MUNICIPALITY; Upconomy Ltd; ORGANIZATIA NEGUVERNAMENTALA ECOLOGISTA MARE NOSTRUM; UNIVERSIDAD DE VIGO; NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF UKRAINE IGOR SIKORSKY KYIV POLYTECHNIC INSTITUTE; HeadHunter Limited SRL; AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA; Jordi PIETX; Flow Analysis and Simulation Team; O.M. OFFSHORE MONITORING LIMITED; SENSICHIPS SRL; Satellogic Solutions; ESS ENGINEERING SOFTWARE STEYR GMBH; NORGES MILJO-OG BIOVITENSKAPLIGE UNIVERSITET; Alexia Semeraro; SISTRADE - SOFTWARE CONSULTING SA; Hydra Soc. Coop. A R. L.; UNIVERSIDAD DE JAEN
Website: