Digitales Etikett: Eine Quelle umfassender Informationen für medizintechnische Produkte
Das Programm 'Digitales Etikett: Eine Quelle umfassender Informationen für medizintechnische Produkte', Teil des Gemeinsamen Unternehmens Innovative Health Initiative (IHI) unter Horizont Europa, zielt darauf ab, den Zugang zu kritischen Produktinformationen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika (IVD) zu revolutionieren. Diese Initiative begegnet den Herausforderungen wachsender Informationspflichten und abnehmender physischer Produktgrößen, indem sie ein konsensbasiertes Konzept für digitale Etiketten etabliert, die ökologische Nachhaltigkeit fördert und den Zugang von Nutzern und Regulierungsbehörden zu wichtigen Daten in der EU verbessert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderberechtigten Entitäten und den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms „Digitales Etikett“ und erläutert dessen strategische Ziele, die Zugänglichkeit von Informationen und die regulatorische Harmonisierung für medizintechnische Produkte in der gesamten Europäischen Union zu verbessern. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren im Gesundheitswesen, von Herstellern über Endnutzer bis hin zu Regulierungsbehörden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm „Digitales Etikett“ unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen im Informationsmanagement für Medizintechnik liegt. Er skizziert die beteiligten spezifischen Sektoren und die Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Förderung in Frage kommen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt bietet einen klaren Überblick über die finanzielle Unterstützung, die im Rahmen des Programms „Digitales Etikett“ verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments, des Höchstbetrags pro Projekt und der voraussichtlichen Projektlaufzeit. Er präzisiert den nicht rückzahlbaren Charakter der Unterstützung und die erhebliche finanzielle Obergrenze, die für jede geförderte Maßnahme festgelegt wurde.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Förderprogramm „Digitales Etikett“, von Antragsbestimmungen und Konsortialbildung bis hin zu spezifischen finanziellen und rechtlichen Bestimmungen. Er hebt den obligatorischen Charakter bestimmter Anhänge und den übergeordneten Rechtsrahmen für die Zuwendungen hervor.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den strukturierten Prozess zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm „Digitales Etikett“, von der zweistufigen Antragstellung und den erforderlichen Dokumenten bis hin zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen. Er bietet Anleitungen zum Zugriff auf notwendige Vorlagen und zum Verständnis der Bewertungskriterien.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Schlüsselverordnungen, die das Förderprogramm „Digitales Etikett“ regeln, und hebt dessen Autorisierung unter Horizont Europa sowie die Verfügbarkeit offizieller Texte hervor. Er unterstreicht die Einhaltung einer umfassenden Reihe von Rechts- und Politikdokumenten der Europäischen Union durch das Programm.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
3.960.000 €
Förderbudget:
3.960.000 €
Einsendeschluss:
14.10.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder)
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen Innovative Health Initiative (IHI JU), Europäische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Innovative Health Initiative (IHI JU)
Website: