Zurück zur Suche

Digitalisierungsprämie Plus – Darlehensvariante
Offen

Hybrid
Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025

Die Digitalisierungsprämie Plus – Darlehensvariante des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank unterstützt mittelständische Unternehmen und Freiberufler bei Digitalisierungsvorhaben. Sie erhalten zinsverbilligte Darlehen kombiniert mit einem Tilgungszuschuss für IKT-Investitionen, Dienstleistungen und Schulungen, um die digitale Transformation voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Wer wird gefördert

Die Digitalisierungsprämie Plus – Darlehensvariante richtet sich an mittelständische Unternehmen und Freiberufler in Baden-Württemberg. Das Programm zielt darauf ab, die digitale Transformation in Unternehmen zu fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in IKT-Lösungen und digitale Innovationen zu stärken.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Digitalisierungsvorhaben, die einen erheblichen Digitalisierungsfortschritt für das Unternehmen bedeuten. Förderfähig sind Investitionen in IKT-Hard- und Software sowie damit verbundene Dienstleistungen und Schulungen.

Art und Umfang der Finanzierung

Die Förderung erfolgt als zinsverbilligtes Darlehen kombiniert mit einem Tilgungszuschuss, der den Rückzahlungsbetrag mindert. Die Darlehenshöhe liegt zwischen 15.000 Euro und 100.000 Euro und kann bis zu 100% der förderfähigen Kosten abdecken.

Bedingungen und Anforderungen

Die Förderung ist an spezifische Bedingungen geknüpft, darunter die Durchführung des Vorhabens in Baden-Württemberg und die Einhaltung der EU-De-minimis-Regelung. Eine erneute Antragstellung ist nur nach einer Wartefrist möglich.

Antragsverfahren

Der Antrag für die Digitalisierungsprämie Plus – Darlehensvariante wird über die Hausbank gestellt, welche die Unterlagen an die L-Bank weiterleitet. Nach erfolgreicher Prüfung und Zusage erfolgt die Auszahlung des Darlehens über die Hausbank.

Rechtsgrundlage

Die Digitalisierungsprämie Plus – Darlehensvariante basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank, ergänzt durch EU-Beihilferecht und KfW-Vergabebedingungen.

#Digitalisierungsprämie Plus#Digitalisierung Baden-Württemberg#L-Bank Darlehen#Mittelstand Digitalisierung#Unternehmen fördern#IT-Sicherheit#Tilgungszuschuss#Digitalisierungsprojekte#zinsverbilligtes Darlehen#KMU Digitalisierung#Freiberufler Förderung#L-Bank Förderung#Künstliche Intelligenz#Cloud Technologie#3D-Druck#Prozessdigitalisierung#IKT-Lösungen#ERP-Systeme#Wertschöpfungskette Digitalisierung#Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Offen bis

Offen bis:

30.06.2031

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Baden-Württemberg (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Mittelständische Unternehmen, Freiberufler

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Markteinführung, Planung, Umsetzung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Verwaltet von: L-Bank

Zusätzliche Partner: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg, KfW

Website: Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank (L-Bank)