Selbstschutzsysteme
Das Programm für Selbstschutzsysteme unter dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielt darauf ab, die Überlebensfähigkeit von Starrflügel- und Drehflügelflugzeugen in feindlichen Umgebungen erheblich zu verbessern. Es konzentriert sich auf die Entwicklung integrierter Selbstschutzsysteme der nächsten Generation, die einem breiten und sich entwickelnden Spektrum direkter und indirekter Bedrohungen entgegenwirken sollen, um eine höhere operative Effektivität zu gewährleisten und die strategische Autonomie der EU bei den Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Wer wird für Selbstschutzsysteme gefördert
Die Förderung von Selbstschutzsystemen richtet sich an Konsortien aus EU-Mitgliedstaaten und Norwegen zur Entwicklung fortschrittlicher Verteidigungstechnologien. Ihr Hauptziel ist es, die Überlebensfähigkeit von militärischen und nicht-militärischen Flugzeugen in feindlichen Einsatzgebieten durch die Verbesserung ihrer Selbstschutzfähigkeiten zu erhöhen.
Was wird im Bereich Verteidigungstechnologie gefördert
Dieses Programm finanziert den Entwurf, die Prototypenentwicklung und die Erprobung fortschrittlicher Selbstschutzsysteme für Flugzeuge im Verteidigungssektor, mit dem Schwerpunkt auf dem Erreichen hoher technologischer Reifegrade. Die unterstützten Aktivitäten reichen vom Konzeptentwurf bis zur Systemqualifizierung und -zertifizierung.
Art und Umfang der Förderung von Selbstschutzsystemen
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen. Obwohl für dieses Thema keine spezifischen Förderbeträge pro Projekt festgelegt sind, deutet der breitere Aufruf zu EVF-Entwicklungsmaßnahmen auf ein erhebliches Gesamtbudget hin.
Bedingungen und Anforderungen für EVF-Projekte
Antragsteller müssen spezifische Konsortialanforderungen einhalten und sicherstellen, dass ihre Projekte mit den gemeinsam vereinbarten Verteidigungsfähigkeitsbedürfnissen und technischen Spezifikationen der teilnehmenden Mitgliedstaaten oder EVF-assoziierten Länder übereinstimmen. Die Einhaltung verschiedener Vorschriften für die Antrags- und Nachbewilligungsphasen ist entscheidend.
Antragsverfahren für die Verteidigungsförderung
Das Antragsverfahren für das Programm für Selbstschutzsysteme umfasste eine einstufige Einreichung über ein Online-System, wobei die Bewertungen auf definierten Vergabekriterien basierten. Der Aufruf ist nun geschlossen, und die Vorschläge wurden zur Bewertung eingereicht.
Rechtsgrundlage des Programms für Selbstschutzsysteme
Das Programm für Selbstschutzsysteme operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch die Verordnung über den Europäischen Verteidigungsfonds geregelt ist und dessen Mandat und operative Richtlinien klar definiert sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
22.11.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und Norwegen
Sektoren:
Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: