Effizienzkredit RLP

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Darlehen

Der Effizienzkredit RLP der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet zinsgünstige Darlehen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die Förderung von Investitionen in Klima- und Umweltschutz, Energieeffizienz und Digitalisierung. Das Programm ermöglicht die Finanzierung von bis zu 100% der förderfähigen Kosten.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und Geltungsbereich

Der Effizienzkredit RLP richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), MidCap-Unternehmen, Freiberufler und natürliche Personen, die unternehmerisch tätig sind oder Gewerbeimmobilien vermieten und eine Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz haben. Das Programm zielt darauf ab, den Klima- und Umweltschutz in der Region durch gezielte Investitionen zu stärken und damit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Was wird gefördert: Projekte und Kosten

Der Effizienzkredit RLP unterstützt vielfältige Investitionen und damit zusammenhängende Betriebsmittel, die einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in Rheinland-Pfalz leisten. Förderfähig sind Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Lärmschutz, Digitalisierung und Nutzung erneuerbarer Energien. Das Programm konzentriert sich auf die Umsetzung und Optimierung von betrieblichen Prozessen und Infrastrukturen.

Art und Umfang der Förderung

Der Effizienzkredit RLP wird als zinsgünstiges Darlehen bereitgestellt und bietet eine Finanzierung von bis zu 100% der förderfähigen Kosten. Der maximale Darlehensbetrag liegt bei 10 Millionen Euro, mit flexiblen Laufzeiten von bis zu 20 Jahren, inklusive tilgungsfreier Anlaufjahre. Die Zinssätze orientieren sich am Kapitalmarkt und werden individuell festgelegt.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Die Beantragung des Effizienzkredits RLP ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, darunter die Einhaltung des Gebäudeenergiegesetzes für Bauvorhaben und die positive Begründung der Erfolgsaussichten des Vorhabens. Es sind keine spezifischen Konsortialbedingungen genannt, und die Förderung unterliegt den EU-De-minimis-Regeln, die bestimmte Ausschlüsse mit sich bringen. Zudem sind bestimmte Budget- und Verwendungsnachweisregelungen zu beachten.

Antragsverfahren für den Effizienzkredit RLP

Die Antragstellung für den Effizienzkredit RLP erfolgt über die Hausbank oder ein anderes Kreditinstitut, das die Anträge an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) weiterleitet. Der Prozess beinhaltet die Vorlage spezifischer Unterlagen und die sorgfältige Dokumentation der Erfolgsaussichten des Vorhabens sowie der positiven Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Rechtsgrundlage des Effizienzkredits RLP

Der Effizienzkredit RLP basiert auf der Richtlinie "Effizienzkredit RLP (603)" der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die im Dezember 2020 in Kraft trat. Die rechtliche Grundlage für die Kreditvergabe bildet § 9 des Landesgesetzes über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISBLG). Das Programm operiert zudem unter Berücksichtigung der EU-De-minimis-Verordnung für staatliche Beihilfen, um die Konformität mit dem europäischen Beihilferecht sicherzustellen.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#Effizienzkredit RLP#Klima- und Umweltschutz#Unternehmen Rheinland-Pfalz#Energieeffizienz Darlehen#Umweltinvestitionen#KMU Förderung Rheinland-Pfalz#Digitalisierung Wirtschaft 4.0#Erneuerbare Energien#Gewerbeimmobilien Sanierung#Ressourcenschonung#Abfallvermeidung#Lärmschutzmaßnahmen#ISB Förderkredit#Betriebsablaufoptimierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Vergabekanal

Vergabekanal:

Förderung durch indirekte Mittelverwaltung

Region

Region:

Rheinland-Pfalz (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Umwelttechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Bauwesen und Baustoffe

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Prozessoptimierung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Verwaltet von:

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

0 x 0
XS