Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Jugend SGA

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit im Bereich Jugend SGA' bietet europäischen Nichtregierungsorganisationen und EU-weiten Jugendnetzwerken entscheidende strukturelle Unterstützung. Diese Initiative zielt darauf ab, das Engagement, die Vernetzung und die Stärkung junger Menschen zu fördern, indem sie sich an der EU-Jugendstrategie und breiteren Prioritäten der Europäischen Kommission wie Inklusion, digitaler Wandel, Umweltmaßnahmen und demokratischer Beteiligung orientiert.

Wer wird gefördert

Dieses Programm bietet strukturelle Unterstützung für europäische Nichtregierungsorganisationen (ENGOs) und EU-weite Netzwerke, die im Bereich Jugend tätig sind. Das Hauptziel ist es, junge Menschen zu stärken und ihre Beteiligung am demokratischen Leben im Einklang mit der EU-Jugendstrategie zu fördern.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt die operative Funktionsweise förderfähiger Organisationen, wodurch Gelder für verschiedene Aktivitäten bereitgestellt werden können, die zu den Zielen des Programms beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung für dieses Programm erfolgt als Betriebsbeihilfe auf der Grundlage eines Pauschalbetragsmodells, wobei der Betrag durch die Anzahl der Mitarbeiter der antragstellenden Organisation bestimmt wird.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Förderfähigkeits-, Zulässigkeits- und Bewertungskriterien sowie Antragsverfahren und Haushaltsregeln einhalten, die im offiziellen Aufrufdokument beschrieben sind. Eine wesentliche Bedingung für diese Spezifische Finanzhilfevereinbarung (SGA) ist die vorherige Gewährung einer Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA).

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst die parallele Einreichung sowohl einer Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (FPA) als auch einer spezifischen Finanzhilfevereinbarung (SGA) mit strengen Fristen. Die Bewertung basiert auf Relevanz, Qualität und Wirkung.

Rechtsgrundlage

Das Programm unterliegt dem Erasmus+-Rahmen, wobei spezifische Bedingungen und Richtlinien im Aufrufdokument und im Musterfinanzhilfevertrag detailliert sind.

Ähnliche Programme

#Erasmus+ Jugendförderung#Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit#Jugendförderung#Betriebsbeihilfen#Europäische NGOs#EU-weite Netzwerke#Jugendpolitik#Jugendstrategie#Digitaler Wandel#Klimaschutzmaßnahmen#Inklusion und Vielfalt#Demokratische Beteiligung#Strukturelle Unterstützung#Förderantrag#Erasmus+ Programm#Jugendinitiativen#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8,000,000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Jugend

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS