Erasmus Mundus Design Maßnahmen
Das Programm Erasmus Mundus Design Measures (EMDM) zielt darauf ab, die Schaffung neuer, innovativer und hochintegrierter transnationaler Masterstudiengänge zu fördern. Diese Initiative stärkt die Kapazitäten von Hochschulen, Curricula zu modernisieren, Lehre zu internationalisieren und bei der Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (EHR) zusammenzuarbeiten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt informiert darüber, wer im Rahmen der Erasmus Mundus Design Measures förderberechtigt ist, über den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen der Erasmus Mundus Design Measures förderfähig sind. Er klärt auch die abgedeckten Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte der Erasmus Mundus Design Measures, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antrags prozess für Erasmus Mundus Design Measures und detailliert den Einreichungsablauf sowie die Bewertungs- und Auswahlverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm Erasmus Mundus Design Measures etablieren und regeln, und umreißt seine offizielle Basis.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
55.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Erasmus+ Programmländer)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: