Groß angelegte gemeinnützige europäische Sportveranstaltung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen fördert die Organisation bedeutender Sportereignisse mit europäischer Dimension. Diese Initiative zielt darauf ab, den Sport zur Förderung der sozialen Inklusion, zur Bekämpfung von Diskriminierung, zur Stärkung des Ehrenamts und zur Förderung eines gesunden Lebensstils in ganz Europa zu nutzen. Es richtet sich speziell an Veranstaltungen, die mindestens 10 verschiedene Sportarten präsentieren.

Wer wird gefördert

Das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von im Sportsektor aktiven Einrichtungen in ganz Europa und den assoziierten Ländern zu unterstützen. Es definiert spezifische Kriterien für förderfähige Antragsteller, deren geografische Lage und die übergeordneten Ziele, mit denen Projekte übereinstimmen müssen, um eine Förderung zu erhalten.

Was wird gefördert

Das Erasmus+ Sportprogramm fördert große, Multisport-Veranstaltungen, die mit seinen Kernprioritäten übereinstimmen. Die Förderung wird speziell für bestimmte förderfähige Kosten bereitgestellt, während andere Arten der finanziellen Unterstützung ausgeschlossen sind. Das Programm konzentriert sich auf die Unterstützung von Veranstaltungen, die zu den in seinem Geltungsbereich dargelegten strategischen Zielen beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse mit spezifischen Parametern für Förderbeträge und Projektlaufzeiten. Antragsteller sollten sich der erwarteten finanziellen Beiträge und der typischen Dauer der geförderten Aktivitäten bewusst sein.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller für das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialzusammensetzung, der Haushaltsregeln und der gesamten Projektumsetzung einhalten. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung und eine qualitativ hochwertige Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess für das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen umfasst ein strukturiertes Einreichungsverfahren über das Funding & Tenders Portal, gefolgt von einem strengen Bewertungs- und Auswahlprozess auf der Grundlage definierter Kriterien.

Rechtsgrundlage

Das Erasmus+ Programm für große gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen ist fest in etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert und wird durch umfassende Programmdokumente geleitet, die seine Legitimität, operativen Prinzipien und Zugänglichkeit für Antragsteller gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Erasmus+ Sport#Europäische Sportveranstaltungen#EU-Förderung#Sportzuschüsse#gemeinnütziger Sport#soziale Inklusion Sport#Antidiskriminierung Sport#gesunder Lebensstil Sport#Ehrenamt Sport#Erasmus+ Programmleitfaden#Großsportveranstaltungen#EU-Mitgliedstaaten Sport#Konsortium Sportprojekte#Europäische Werte Sport#Sportveranstaltungsförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 € bis 2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.02.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Liechtenstein, Republik Nordmazedonien, Republik Türkei, Republik Serbien. Juristische Personen aus anderen nicht mit dem Programm assoziierten Drittländern können in gebührend begründeten Fällen ebenfalls förderfähig sein.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige, Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Exekutivagentur

0 x 0
XS