ERC ADVANCED GRANTS

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm ERC Advanced Grants unterstützt etablierte Forschungsleiter bei der Durchführung bahnbrechender, risikoreicher und ertragreicher Spitzenforschung in allen Wissenschaftsbereichen. Diese prestigeträchtige Förderinitiative der Europäischen Union zielt darauf ab, exzellente Hauptforscher (Principal Investigators) zu befähigen, ambitionierte Projekte zu verfolgen, die die Grenzen des Wissens erweitern und Europas Position an der Spitze der globalen wissenschaftlichen Entdeckung stärken.

Wer wird gefördert

Die ERC Advanced Grants richten sich an führende Forscher jeder Nationalität, die etablierte Führungspersönlichkeiten in ihren Fachgebieten sind und bahnbrechende Forschung in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern durchführen möchten. Das Programm legt Wert auf Exzellenz und eine starke Erfolgsbilanz bedeutender wissenschaftlicher Leistungen, um ein lebendiges Forschungsumfeld in ganz Europa zu fördern.

Was wird gefördert

ERC Advanced Grants unterstützen bahnbrechende Spitzenforschungsprojekte in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Die Förderung deckt wesentliche Projektkosten, einschließlich signifikanter Ausrüstung und Zugang zu großen Einrichtungen, mit Fokus auf die Weiterentwicklung des Grundlagenwissens. Das Programm richtet sich primär an Projekte an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung, was das fortgeschrittene Forschungsprofil seiner Hauptforscher widerspiegelt.

Art und Umfang der Förderung

ERC Advanced Grants bieten erhebliche finanzielle Unterstützung als direkte Zuschüsse, bis zu 2,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren, mit der Möglichkeit weiterer 1 Million Euro für bestimmte größere Kosten. Die Förderung zielt darauf ab, ambitionierte, langfristige Forschungsprojekte zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller für ERC Advanced Grants müssen strenge Zulassungs- und Förderfähigkeitskriterien einhalten, einschließlich spezifischer Zeitverpflichtungen in den EU/assoziierten Ländern und für das Projekt. Gasteinrichtungen müssen einen Gleichstellungsplan vorweisen, und alle Vorschläge müssen den Prinzipien der offenen Wissenschaft und ethischen Überlegungen entsprechen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für ERC Advanced Grants umfasst die Einreichung eines umfassenden Vorschlags über das Funding & Tenders Portal, bestehend aus administrativen Formularen und detaillierten wissenschaftlichen Abschnitten. Vorschläge durchlaufen eine strenge Bewertung durch unabhängige Experten, was zu Entscheidungen über die Finanzierung und anschließende Vorbereitungen des Zuschussvertrags führt.

Rechtsgrundlage

Das Programm ERC Advanced Grants ist fest im Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert und wird primär durch das ERC-Arbeitsprogramm 2023 und das Allgemeine Musterzuschussabkommen von Horizont Europa (Horizon Europe General Model Grant Agreement) geregelt. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten Transparenz, Konformität und die ordnungsgemäße Umsetzung der Förderung.

Ähnliche Programme

#ERC Advanced Grants#Europäischer Forschungsrat#Spitzenforschung#Forschungsförderung#Horizont Europa#Wissenschaftliche Forschung#Forschungsleiter#EU-Zuschüsse#Akademische Förderung#Exzellente Wissenschaft#Europäische Forschung#Förderungsmöglichkeiten#Fortgeschrittene Forschungsprojekte#Forschung EU-Mitgliedstaaten#Forschung assoziierte Länder

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

597.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäischer Forschungsrat (ERC)

Verwaltet von:

Exekutivagentur des Europäischen Forschungsrates (ERCEA)

Zusätzliche Partner:

Andere Forschungsorganisationen (die Teammitglieder beherbergen)

0 x 0
XS