ERC Proof of Concept-Zuschüsse

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die ERC Proof of Concept-Zuschüsse sind darauf ausgelegt, die Erforschung des kommerziellen und sozialen Innovationspotenzials zu erleichtern, das aus Spitzenforschung des Europäischen Forschungsrates (ERC) hervorgeht. Diese einzigartige Fördermöglichkeit befähigt Hauptforscher, die Lücke zwischen ihrer Grundlagenforschung und marktfähigen oder gesellschaftlich nützlichen Innovationen zu schließen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Hauptforscher (Principal Investigators) und Gasteinrichtungen (Host Institutions), den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele der ERC Proof of Concept-Zuschüsse. Das Programm steht einer Vielzahl von Forschern und Institutionen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern offen und konzentriert sich auf die Nutzung bestehender ERC-finanzierter Forschung für Innovationen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die durch die ERC Proof of Concept-Zuschüsse unterstützt werden, sowie Details zu den förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der geförderten Projekte. Die Zuschüsse zielen speziell auf das Innovationspotenzial ab, das aus zuvor durch den ERC finanzierten Forschungsarbeiten resultiert, und fördern dessen Umsetzung in praktische Anwendungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zur finanziellen Art der ERC Proof of Concept-Zuschüsse, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des festen Förderbetrags und der Standardprojektdauer. Die Zuschüsse werden als Pauschalbetrag bereitgestellt, um das Finanzmanagement zu vereinfachen und sich auf die Projektdurchführung zu konzentrieren.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für die Beantragung und Umsetzung von ERC Proof of Concept-Zuschüssen, einschließlich administrativer Bestimmungen, Kooperationsrichtlinien und wichtiger operativer Vorschriften. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für die Förderfähigkeit und den Projekterfolg.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das systematische Vorgehen bei der Beantragung von ERC Proof of Concept-Zuschüssen, von der Vorbereitung und Einreichung des Antrags bis zum Verständnis der Evaluierungs- und Vergabemechanismen. Der Prozess betont die elektronische Einreichung und eine einstufige Evaluierung, die sich auf die wissenschaftliche Exzellenz konzentriert.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die ERC Proof of Concept-Zuschüsse autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle ihrer Legitimität und alle wichtigen übergeordneten Vorschriften, die ihren Betrieb prägen und Transparenz und Einhaltung gewährleisten.

Ähnliche Programme

#ERC Proof of Concept-Zuschüsse#Europäischer Forschungsrat#Innovationsförderung#Horizont Europa#Wissenschaftliche Forschungsstipendien#Technologietransfer#EU-Förderprogramme#Forschungskommerzialisierung#Pauschalbetragszuschüsse#Bahnbbrechende Innovation#Grundlagenforschung#Forschungsprojekte#Akademische Förderung#EU-Zuschüsse 2025#Wissenstransfer#Gesellschaftlicher Einfluss

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

150.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäischer Forschungsrat (ERC)

Verwaltet von:

ERCEA

0 x 0
XS