Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) in Hamburg Offen
Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+) in Hamburg unterstützt Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsmarktsituation, des Sozialschutzes und der Inklusion. Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert Projekte, die den Zugang zu Beschäftigung und Bildung verbessern sowie die Anpassung an den Wandel und die aktive Inklusion vorantreiben. Die Förderung erfolgt als Zuschuss im Rahmen von Wettbewerbsverfahren.
Wer wird gefördert?
Das ESF Plus Programm in Hamburg richtet sich an natürliche und juristische Personen sowie Kooperationen von Einrichtungen, die Projekte zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsmarktsituation, des Sozialschutzes und der Inklusion in Hamburg umsetzen möchten. Förderberechtigt sind zudem Unternehmen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen und Verbände/Vereinigungen, deren Projekte ausschließlich in Hamburg oder der Metropolregion stattfinden und Hamburger Teilnehmende ansprechen.
Was wird gefördert?
Das ESF Plus Programm in Hamburg fördert Maßnahmen, die darauf abzielen, die Arbeitsmarktsituation, den Sozialschutz und die Inklusion in Hamburg nachhaltig zu verbessern. Dies umfasst eine breite Palette an Initiativen, die zur Erreichung spezifischer sozialer und arbeitsmarktbezogener Ziele beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Das ESF Plus Programm bietet nicht rückzahlbare Zuschüsse im Wege der Projektförderung. Die Höhe der Zuwendung ist abhängig von Art und Umfang der Maßnahme. Die Förderung erfolgt als Teilfinanzierung in Form einer Fehlbedarfsfinanzierung.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Teilnahme am ESF Plus Programm in Hamburg gelten spezifische Bedingungen und Anforderungen, die sowohl die Antragstellung als auch die Projektdurchführung betreffen. Diese umfassen detaillierte Planungs- und Nachweispflichten sowie die Einhaltung ethischer und rechtlicher Grundsätze.
Antragsverfahren
Die Antragstellung für das ESF Plus Programm in Hamburg erfolgt im Rahmen von Wettbewerbsverfahren, die über spezifische Leistungsbeschreibungen gesteuert werden. Projekte werden auf Basis von Projektvorschlägen ausgewählt und bedürfen einer formalen Bewilligung.
Rechtsgrundlagen
Das ESF Plus Programm der Freien und Hansestadt Hamburg basiert auf einer spezifischen Richtlinie und verschiedenen EU-Verordnungen. Diese Dokumente legen die Ziele, Rahmenbedingungen und Verfahren der Förderung fest und gewährleisten die Einhaltung europäischer und nationaler Vorschriften.
Übersicht der Förderung
Offen bis:
31.12.2029
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Hamburg (Hamburg)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde)
Verwaltet von: ESF-Plus-Verwaltungsbehörde der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration