Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) im Saarland – Einstieg durch Praktikum in Ausbildung (EduPA)
Das Programm „Einstieg durch Praktikum in Ausbildung (EduPA)“ des Saarlandes, unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), fördert gezielt juristische Personen zur individuellen Begleitung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern. Es setzt direkt im berufsvorbereitenden Schulsystem an, um Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf und eine Ausbildung zu unterstützen. Das Programm ist auf die Stärkung der beruflichen Orientierung und die Sicherung von Ausbildungsplätzen im Saarland ausgerichtet.
Wer wird gefördert?
Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit Sitz im Saarland können einen Zuschuss für die individuelle Förderung und Begleitung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern im Übergangsbereich Schule-Beruf erhalten. Das Programm zielt darauf ab, die berufliche Orientierung zu stärken und den Übergang in ein Ausbildungsverhältnis zu erleichtern, insbesondere für ausbildungsreife Jugendliche in der Fachstufe I (BFS I).
Was wird gefördert?
Das Programm EduPA fördert spezifische Maßnahmen zur Unterstützung des Übergangs von Schule in den Beruf, darunter die Betreuung bei der Praktikumssuche, die Begleitung während des Praktikums und die Überleitung in Ausbildungsverhältnisse. Es konzentriert sich auf die Phasen der beruflichen Orientierung und des Ausbildungseinstiegs.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als Zuschuss des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Die Höhe des Zuschusses beträgt bis zu 40 Prozent der zuschussfähigen Gesamtkosten. Die Förderhöchstbeträge steigen jährlich und sind an die Anzahl der betreuten Jugendlichen gebunden.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Förderung durch EduPA gelten verschiedene Bedingungen, darunter die vorherige Abstimmung der Maßnahmeninhalte mit dem Ministerium, die Einhaltung des Realkostenprinzips und das Verbot der Doppelförderung. Auch die Mitwirkung bei Finanzkontrollen und die Erfüllung von Publizitätspflichten sind verpflichtend.
Antragsverfahren
Der Antrag ist jährlich beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) unter Verwendung spezifischer Formulare einzureichen. Die Bewilligung erfolgt durch das MWAEV, wobei auch ein vorzeitiger Vorhabenbeginn möglich ist. Die Auszahlungen erfolgen nach dem Realkosten- und Erstattungsprinzip.
Rechtsgrundlage
Das Programm EduPA basiert auf der Förderrichtlinie des Saarlandes für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021–2027. Diese Richtlinie wird durch EU-Verordnungen und die Landeshaushaltsordnung des Saarlandes ergänzt.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
416.640 €
Einsendeschluss:
01.07.2025
Offen bis:
31.12.2029
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Saarland (Germany)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Planung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Saarland), Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
Verwaltet von:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie