Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere von Mädchen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Hybrid

Dieses EU-Förderprogramm mit dem Titel 'Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere von Mädchen' zielt darauf ab, dem erheblichen Mangel an Digital- und IKT-Spezialisten in der EU zu begegnen, wobei der Schwerpunkt auf der Unterrepräsentation von Mädchen und Frauen in MINT-Fächern liegt. Es soll die Anzahl junger Menschen erhöhen, die sich für digitale Studien und Karrieren interessieren, indem die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen gestärkt und die Reichweite der erfolgreichen EU Code Week-Initiative ausgebaut wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Organisationen und Personen, die für eine Förderung im Rahmen des Programms 'Förderung digitaler Kompetenzen' in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf seiner breiten geografischen Reichweite in Europa und seinem Kernziel liegt, die digitale Kompetenz, insbesondere bei jungen Mädchen, zu verbessern. Das Programm zielt darauf ab, die digitale Kompetenzlücke zu schließen und eine vielfältigere Beteiligung in den MINT- und IKT-Bereichen zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die vom Programm 'Förderung digitaler Kompetenzen' unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen und Karrieren liegt. Es wird geklärt, welche Kosten förderfähig sind und welche typischen Entwicklungsstadien unterstützte Projekte durchlaufen, wobei innovative Ansätze in der digitalen Bildung gefördert werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Finanzierungsstruktur des Programms 'Förderung digitaler Kompetenzen', einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximalen Förderbetrags und der Überlegungen zur Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Förderprogramm 'Förderung digitaler Kompetenzen', von der Antragstellung und Konsortialbildung bis hin zu Haushaltsregeln und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm 'Förderung digitaler Kompetenzen', von den Einreichungsmethoden bis hin zu den Bewertungs- und Vergabekanälen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm 'Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere von Mädchen' untermauern und Transparenz sowie die Einhaltung der Rahmenbedingungen der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#digitale Kompetenzen#junge Schüler#Mädchen in MINT#EU Code Week#digitale Bildung#IKT-Fähigkeiten#MINT-Berufe#EU-Förderung#digitale Transformation#Programmierunterricht#Lehrerfortbildung#Jugendförderung#Technologiebildung#digitale Alphabetisierung#Geschlechtergleichheit#Bildungspolitik#Sensibilisierungskampagnen#Zukunftskompetenzen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 EUR

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Finanzinstrumente

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und mit dem Programm Digitales Europa assoziierte Länder oder Länder in laufenden Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen, das vor der Unterzeichnung der Fördervereinbarung in Kraft tritt.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Junge Schüler (Vorschüler bis Universitätsstudenten), insbesondere Mädchen und Frauen, Lehrer und Schulleiter.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS