Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, intelligente Energielösungen voranzutreiben, indem es Projekte fördert, die hochentwickelte Energiemanagementsysteme entwickeln und demonstrieren. Diese Initiative konzentriert sich auf die effizientere Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem durch Flexibilitätsdienste von intelligenten Gebäuden und Industriestandorten, wodurch Interoperabilität und Datenaustausch über verschiedene Plattformen und Akteure hinweg gefördert werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Programms 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste' förderfähig sind, wobei der kollaborative Charakter der Projekte betont wird. Er erläutert auch den geografischen Geltungsbereich und die primären Ziele des Programms in Bezug auf die Integration und Flexibilität des Energiesystems.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste' unterstützt werden, wobei der Fokus auf Innovation und Demonstration im Energiesektor liegt. Er behandelt auch den typischen Reifegrad der geförderten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste' verfügbar ist, und beschreibt die Art des Förderinstruments sowie den maximalen Förderbetrag pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste', einschließlich der Antragsbestimmungen, der Konsortiumsstruktur und anderer wichtiger Bestimmungen, die Antragsteller einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Antragstellung für das Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste', von der Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Energiemanagementsysteme für Flexibilitätsdienste' regeln, dessen Legitimität sicherstellen und den regulatorischen Rahmen für dessen Betrieb umreißen.

Ähnliche Programme

#Energiemanagementsysteme#Flexibilitätsdienste#Smart Grids#Integration erneuerbarer Energien#Horizont Europa Förderung#EU-Zuschüsse#Innovationsmaßnahmen#Lastmanagement#Digitale Plattformen#Datenaustausch#ÜNBs#VNBs#Intelligente Gebäude#Industriestandorte#Klimaneutralität#Energiewende#EU-Politik#Pilotierung und Demonstration#Horizont CL5

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Gebäude, Industrie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Umsetzung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

BRIDGE-Initiative, Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS