Verbesserte internationale Zusammenarbeit zur Behebung von Fähigkeitslücken bei Ersthelfern
Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit zu verbessern und kritische Fähigkeitslücken bei Ersthelfern weltweit zu schließen. Es fördert Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Lösungen für effektives Katastrophenmanagement und Sicherheitsbedrohungen, um letztlich die gesellschaftliche Resilienz zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die antragsberechtigten Einrichtungen und den geografischen Anwendungsbereich des Förderprogramms sowie seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen, die im Katastrophenmanagement und in der Sicherheit tätig sind, wobei der Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit liegt, um die Fähigkeiten von Ersthelfern und die gesellschaftliche Resilienz gegenüber verschiedenen Bedrohungen zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für identifizierte Fähigkeitslücken von Ersthelfern in Katastrophen- und Sicherheitskontexten liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zur Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des indikativen Förderbetrags, der für dieses spezifische Thema zur Verfügung steht.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt wichtige rechtliche, administrative und operative Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte, um die Einhaltung der Programmziele und umfassenderer EU-Politiken zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Methoden zur Bewertung von Vorschlägen und zur Kommunikation von Förderentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Verbesserte internationale Zusammenarbeit zur Behebung von Fähigkeitslücken bei Ersthelfern“ genehmigen und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und andere internationale Drittstaaten.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Ersthelfer, Polizei, Feuerwehr, medizinisches Personal, Zivilschutz, Versorgungsdienste, drahtlose/drahtgebundene Kommunikationsdienste, Spezialbau, Beseitigung gefährlicher Abfälle, Straßenräumung, Crowd Control, Notdienste, Erste Hilfe, Gastronomie, Sicherheitsdienste, soziale Dienste, Traumaberater, sanitäre Einrichtungen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: