Konsolidierung der Forschungsinfrastrukturlandschaft – Individuelle Unterstützung für ESFRI-Projekte
Die „Konsolidierung der Forschungsinfrastrukturlandschaft – Individuelle Unterstützung für ESFRI-Projekte“ ist eine Initiative von Horizont Europa, die darauf abzielt, Europas Forschungsinfrastruktur-Ökosystem zu stärken. Dieses Programm richtet sich speziell an ESFRI-Projekte, die im Fahrplan von 2016 identifiziert wurden, und bietet entscheidende Unterstützung, um Implementierungsherausforderungen zu überwinden und ihren Übergang zu voll funktionsfähigen, europaweiten Forschungsinfrastrukturen zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm ist darauf ausgelegt, ein breites Spektrum von Einrichtungen und Kooperationen zu unterstützen, die für die Weiterentwicklung der europäischen Forschungsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Konsolidierung und Optimierung der Landschaft, um sicherzustellen, dass wichtige Forschungsinitiativen die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre volle Betriebsfähigkeit zu erreichen.
Was wird gefördert
Die Förderung konzentriert sich auf Aktivitäten, die kritische Engpässe bei der Implementierung und Operationalisierung europäischer Forschungsinfrastrukturen beheben. Die unterstützten Initiativen zielen darauf ab, die Reife und Effektivität dieser wichtigen wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem festgelegten Gesamtbudget und erwarteten Förderbeträgen pro Projekt, um die Entwicklung und Konsolidierung von Forschungsinfrastrukturen zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen eine Reihe allgemeiner und spezifischer Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa und der spezifischen Themenbeschreibung dargelegt sind. Diese Bedingungen umfassen die Zulässigkeit von Vorschlägen, Förderkriterien, finanzielle und operative Kapazitäten sowie ethische Überlegungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem einstufigen Einreichungs- und Bewertungsverfahren mit klaren Richtlinien für die Einreichung von Vorschlägen und die anschließende Bewertung.
Rechtsgrundlage
Das Programm arbeitet innerhalb des umfassenden rechtlichen Rahmens von Horizont Europa, um die Einhaltung der EU-Vorschriften und die finanzielle Transparenz zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Zwischen 1.000.000 EUR und 1.500.000 EUR pro Zuschuss. Das gesamte verfügbare Budget für dieses Thema betrug 33.500.000 EUR.
Förderbudget:
Gesamtbudget: 33.500.000 EUR
Einsendeschluss:
20.01.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäischer Forschungsraum (EFR), Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell nicht-assoziierte Drittländer.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Forschungsinfrastrukturen, Forschungs- und Innovationsökosysteme
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung
Zusätzliche Partner:
Nationale/regionale Ministerien/Regierungen, Forschungsräte, Förderagenturen und andere Stakeholder, die für den Projektfortschritt notwendig sind.
Website: