KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Entwicklung von Edge-KI-Chips der nächsten Generation voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Hochleistungs-KI-Chip-Prototypen mit extrem niedrigem Stromverbrauch, die Echtzeit-KI-Funktionen auf dem Chip ermöglichen. Sie soll Europas digitale Transformation fördern und zu den Nachhaltigkeitszielen in verschiedenen kritischen Anwendungsbereichen beitragen.

Wer wird durch das Programm für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte durchgeführt werden müssen, und die Kernziele, die das Programm erreichen soll. Das Programm zielt auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Chip-Prototypen innerhalb des europäischen Rahmens ab und unterstützt strategische Ziele für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Was wird im Rahmen der Initiative für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen förderfähig sind. Er verdeutlicht den technologischen Fokus und den erwarteten Entwicklungsstand für geförderte Innovationen.

Art und Umfang der Förderung für Edge-KI-Chips

Dieser Abschnitt enthält Informationen über Art und Umfang der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderhöhe und der Projektlaufzeit. Das Programm bietet erhebliche Zuschussförderungen zur Förderung von Innovationen bei Edge-KI-Chips.

Bedingungen und Anforderungen für Edge-KI-Chip-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt verschiedene Bestimmungen von den Antragsbedingungen bis zu den betrieblichen Anforderungen und Kooperationsregeln.

Antragsverfahren für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert die Phasen der Antragstellung sowie die Art und Weise, wie die Bewertungs- und Entscheidungsfindung erfolgt.

Rechtsgrundlage des Programms für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für KI-Chips mit geringem Stromverbrauch für Edge-Anwendungen etablieren und regeln, wobei die primären Quellen seiner Autorität und die wichtigsten Vorschriften, die seinen Betrieb beeinflussen, hervorgehoben werden.

Ähnliche Programme

#Edge-KI-Chips#KI mit geringem Stromverbrauch#Horizont Europa Förderung#KI-Chip-Prototypen#Neuromorphes Computing#3D-Heterogene Integration#Photonische Konnektivität#TRL 6-7#Digitale Transformation Europa#Nachhaltige KI#Innovationsmaßnahmen#EU-Zuschüsse#6G-Mobilfunknetze#Autonome Systeme#Industrielle Automatisierung#KI im Gesundheitswesen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 € (gesamt für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Förderfähige Länder sind in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms Horizont Europa beschrieben, was typischerweise EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder umfasst. Finanzierung kann auch für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern gemäß dem Horizont Europa Programmleitfaden verfügbar sein.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS