Verbesserter Zugang zu Forschungsdaten zur Kriminalitäts- und Terrorismusbekämpfung
Dieses EU-Förderprogramm, Teil der Säule „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ von Horizont Europa, befasst sich mit der dringenden Notwendigkeit eines verbesserten Zugangs zu hochwertigen Forschungsdaten im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus. Es zielt darauf ab, Einschränkungen durch sensible Daten und fragmentierte Datensätze in ganz Europa zu überwinden, um den Weg für effektivere Sicherheitswerkzeuge und -strategien zu ebnen. Die Initiative konzentriert sich auf die Schaffung eines robusten Rahmens für ein gemeinsames Datenrepository und die Entwicklung fortschrittlicher Datenanonymisierungstechnologien.
Wer wird durch das EU-Förderprogramm gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm zielt speziell auf Kooperationen mit Strafverfolgungsbehörden ab und soll die Sicherheit in der gesamten EU verbessern.
Was wird durch das EU-Förderprogramm gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung infrage kommen, sowie den erwarteten Entwicklungsstand für unterstützte Innovationen. Das Programm legt den Schwerpunkt auf Lösungen, die Lücken in der Datenverfügbarkeit schließen und das Datenmanagement für Sicherheitsanwendungen verbessern.
Art und Umfang der EU-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Förderung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des zugewiesenen Budgets und der erwarteten Projektdauer. Das Programm stellt erhebliche Zuschüsse zur Verfügung, um Innovationen in der Sicherheitsforschung voranzutreiben.
Bedingungen und Anforderungen für die Antragstellung
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm erfüllen müssen. Er umfasst Kriterien für Anträge, die Konsortialbildung und weitere wichtige Bestimmungen.
Überblick über das Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, die Bewertung von Vorschlägen und die Mechanismen für Förderentscheidungen. Er gibt Einblick in den strukturierten Ansatz zur Projektauswahl.
Rechtsgrundlage des EU-Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das EU-Förderprogramm autorisieren und regeln, und umreißt dessen legitime Grundlage und die wichtigsten übergeordneten Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
16.000.000 €
Förderbudget:
16.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Strafverfolgungsbehörden, Sicherheit, Forschung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
Europäische Kommission (von der EK geleitete oder finanzierte Initiativen), Netzwerke von Praktikern-Projekte (H2020 Secure Societies), Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung & Innovation (Horizont Europa Cluster 3 Arbeitsprogramm), Nutzergemeinschaft für sichere, geschützte und widerstandsfähige Gesellschaften (CERIS), Programm Digitales Europa, Europäische Open Science Cloud
Website: