Gütesiegel Humanitäre Hilfe - Vollständiges Verfahren

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Sonstiges

Das Gütesiegel Humanitäre Hilfe – Vollständiges Verfahren ist ein entscheidendes Zertifizierungsprogramm im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps, das es Organisationen ermöglicht, ihre Fähigkeit zu hochwertigem freiwilligem Engagement in der humanitären Hilfe zu demonstrieren. Dieses unerlässliche Gütesiegel ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an wirkungsvollen humanitären Einsätzen und gewährleistet die Einhaltung der Kernprinzipien und strengen Standards des Europäischen Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Organisationen, die für das Gütesiegel für Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe in Frage kommen, legt den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten fest und umreißt die Kernziele des Programms, die sich auf die Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen und prinzipientreuen Freiwilligendienstes in der humanitären Hilfe konzentrieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Aktivitäten und Themenbereichen, die vom Gütesiegel abgedeckt werden, führt förderfähige und ausgeschlossene Kosten für Freiwillige auf und gibt den Entwicklungsstand der durch diese Zertifizierung unterstützten Projekte an. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung robuster Rahmenbedingungen für Freiwilligentätigkeiten in der humanitären Hilfe.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch das Gütesiegel ermöglicht wird, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Zertifizierung das Engagement im Bereich des freiwilligen Engagements in der humanitären Hilfe erleichtert, anstatt direkte Finanzmittel für das Gütesiegel selbst bereitzustellen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und spezifischen Verpflichtungen für Organisationen, die das Gütesiegel beantragen und innehaben, einschließlich der Antragsbedingungen, der Regeln für Partnerschaften und der allgemeinen Bestimmungen zur Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen freiwilligen Engagements in der humanitären Hilfe.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Erlangung des Gütesiegels, von der Antragstellung bis zu den Bewertungs- und Vergabestufen, wodurch Transparenz und die Einhaltung der Programmstandards gewährleistet werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Gütesiegel für humanitäre Hilfe regeln, und hebt dessen Einrichtung im Rahmen des breiteren Europäischen Solidaritätskorps hervor.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#humanitäre Hilfe#Freiwilligentätigkeit#Gütesiegel#Europäisches Solidaritätskorps#ESK#gemeinnützige Organisationen#Solidaritätsaktivitäten#Zertifizierung#EU-Zuschüsse#Freiwilligenmanagement#humanitäre Projekte#internationale Zusammenarbeit#Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe#Qualitätsstandards

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Unbekannt

Region

Region:

Europäische Union (Programmländer und alle Partnerländer)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Organisationen, die in der humanitären Hilfe tätig sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS