Verbessertes Verständnis von Risikobelastung und öffentlichem Bewusstsein in von Multi-Gefahren betroffenen Gebieten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01, Teil von Horizont Europa, konzentriert sich auf die Verbesserung der Katastrophenresilienz durch ein besseres Risikoverständnis und öffentliches Bewusstsein in von Multi-Gefahren betroffenen Gebieten. Es unterstützt Forschungs- und Innovationsprojekte, die verschiedene wissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte integrieren, um Europas Fähigkeit zur Prävention, Vorbereitung und Reaktion auf diverse Bedrohungen zu stärken. Diese Initiative zielt darauf ab, eine informiertere und widerstandsfähigere europäische Gesellschaft zu fördern.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01, indem er festlegt, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die Kernziele, die das Programm im Bereich der Katastrophenresilienz erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die im Rahmen des Programms HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01 förderfähig sind. Er skizziert die spezifischen Sektoren und Entwicklungsstufen, die unterstützt werden, um die Ausrichtung auf die Programmziele für Katastrophenresilienz und Risikomanagement sicherzustellen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des indikativen Förderbetrags, der für dieses spezifische Thema zur Verfügung steht.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte im Rahmen des Programms HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01, von der Antragstellung bis zum Evaluierungs- und Vergabeprozess.

Rechtsgrundlage und Offizielle Dokumente

Dieser Abschnitt beschreibt die offiziellen und grundlegenden Dokumente, die die Rechtsgrundlage bilden und den Betrieb des Förderprogramms HORIZON-CL3-2021-DRS-01-01 regeln, und gibt an, wo diese entscheidenden Texte zur Referenz eingesehen werden können.

Ähnliche Programme

#Katastrophenresilienz Europa#Risikomanagement Förderung#Horizont Europa Sicherheit#Multi-Gefahren Vorsorge#Öffentlichkeitsarbeit Programme#Krisenmanagement Zuschüsse#Gesellschaftliche Resilienz EU#Klimaanpassung Förderung#Ersthelfer Forschung#EU Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Naturgefahren Prävention#Bedrohungen Sicherheit#CBRN-E Forschung#Gemeinschaftliches Engagement Förderung#Digitale Lösungen Katastrophe#Geoinformation Risikoanalyse#Sektorübergreifende Zusammenarbeit EU#Risikobewertung Methoden#Frühwarnsysteme EU#EU Katastrophenschutz Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.11.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bürger, lokale Gemeinschaften, Erst- und Zweithelfer, öffentliche Verwaltung (national, regional, lokal), Wissenschaftler, Industrie/KMU, Kredit-/Finanzinstitute, NGOs, zivilgesellschaftliche Organisationen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Netzwerke von Praktikerprojekten, die im Rahmen der Arbeitsprogramme 'Sichere Gesellschaften' von H2020 gefördert werden, Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und Innovation, die im Rahmen des Arbeitsprogramms 'Horizont Europa Cluster 3' gefördert werden, Gemeinschaft der Nutzer für sichere, geschützte und resiliente Gesellschaften (CERIS), Wissensnetzwerk der Union für Katastrophenschutz, Internationales Forum zur Förderung der Innovation von Ersthelfern (IFAFRI), UN- und NATO-Initiativen.

0 x 0
XS