Weg zur quantitativen Risikobewertung des Tierschutzes: Pilotierung einer standardisierten Erfassung von tierbasierten Messgrößen bei Schweinen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Weg zur quantitativen Risikobewertung des Tierschutzes", identifiziert als EUBA-EFSA-2024-BIOHAW-01, ist eine gezielte Initiative der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die sich auf die Weiterentwicklung der Tierschutzwissenschaft konzentriert. Sein Hauptzweck ist die Pilotierung einer standardisierten Erfassung von tierbasierten Messgrößen (ABMs) bei Schweinen, um den Weg für robustere quantitative Risikobewertungen im Tierschutz zu ebnen. Dieses Programm vergibt Zuschüsse ausschließlich an zuständige Organisationen, die von den EU-Mitgliedstaaten benannt wurden.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit & Ziele

Dieser Abschnitt erläutert die Zulassungskriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Die Förderung richtet sich primär an zuständige Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten mit dem strategischen Ziel, den Tierschutz durch datengestützte Risikobewertung zu verbessern.

Was wird gefördert: Projektumfang & Fokus

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Projekttypen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf dem Tierschutz, insbesondere bei Schweinen, liegt. Er gibt auch die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte an, die sich auf angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung konzentriert.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die angebotene finanzielle Unterstützung, primär in Form von Zuschüssen. Das für diesen spezifischen Aufruf insgesamt zugewiesene Budget beträgt 1,5 Millionen Euro für das Jahr 2025, was die maximal verfügbare Förderung darstellt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Aspekten der Antragstellung, potenzieller Zusammenarbeit und anderer regulatorischer Bestimmungen. Detaillierte Kriterien sind in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen aufgeführt.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess, einschließlich wichtiger Termine und der Bewertung von Vorschlägen. Die Bewerbungsfrist für diesen Aufruf ist nun abgelaufen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, sowie die Zugriffsstellen für diese offiziellen Texte.

Ähnliche Programme

#Tierschutz#quantitative Risikobewertung#Schweine#Tierbasierte Messgrößen#EU-Förderung#EFSA#Forschung#Veterinärmedizin#Nutztierhaltung#Lebensmittelsicherheit#Europäische Union#Tierwohl auf dem Hof#Felddatenerfassung#EU-Mitgliedstaaten#Zuschussfinanzierung#zuständige Organisationen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Tierschutz, Nutztierhaltung, Veterinärmedizin

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Verwaltet von:

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

0 x 0
XS